Führungen in den Kunstmuseen in dieser Woche
Die Kunstmuseen Erfurt laden in dieser Woche zu interessanten Führungen in ihre Ausstellungen ein.
Die Kunstmuseen Erfurt laden in dieser Woche zu interessanten Führungen in ihre Ausstellungen ein.
Am Dienstag, dem 20. Februar 2018, 18 Uhr, stellt Prof. Dr. Bernd Lindner aus Leipzig sein Buch „Nähe + Distanz. Bildende Kunst in der DDR“ im Angermuseum vor.
Am Donnerstag, dem 15. Februar, um 18 Uhr, wird im Grafikkabinett des Erfurter Angermuseum die Ausstellung „Geist und Farbe – Winifred Zielonka (1929-2017). Eine anthroposophische Künstlerin in der DDR“ eröffnet.
Dem Förderverein „Freunde des Angermuseums“ e. V. ist es gelungen, am 1. Dezember 2017 in der Auktion 283 der Villa Grisebach (Berlin) ein bedeutsames Kunstwerk für das Angermuseum Erfurt zu ersteigern. Dabei handelt es sich um Christian Rohlfs „Weiden II“ (auch „Im Schanzengraben bei Weimar“ betitelt) von 1904. Dieses wird nun im Angermuseum ausgestellt.
Am Donnerstag, dem 1. Februar 2018, eröffnet um 19 Uhr in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Trash.Landing 2“ mit Arbeiten von Gunther Lerz und C. W. Olafson.
Das Angermuseum Erfurt eröffnet am Samstag, dem 27. Januar, um 16 Uhr, die neue Sonderausstellung „Franz Markau (1881-1968) – Aspekte seines Lebenswerkes“. Dabei spricht unter anderem der Enkel des Künstlers und Bearbeiter des Nachlasses von Franz Markau, Dr.-Ing. habil. Anselm Räder, ein Grußwort.
Am Samstag, dem 20. Januar 2018, eröffnet in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Die Evakuierung des Himmels“ mit Arbeiten von Ruprecht von Kaufmann. Sie ist die erste große Präsentation des Erfurter Kunstvereins nach der Wiedereröffnung der Kunsthalle, mit der er diese komplett bespielt. 2014/2015 hatte er mit der Ausstellung „Christian Brandl. Suspence“ die wichtigste Institution für zeitgenössische Kunst in Thüringen in ihre Umbauphase geleitet.
Am Dienstag, dem 16. Januar, um 17 Uhr, führt Judith Sünderhauf von der Universität Erfurt durch die Ausstellung „Erich Heckel – Handzeichnungen und Druckgrafik aus der Sammlung des Angermuseums“. Sie stellt ausgewählte Arbeiten auf Papier vor, die in der Regel in den Mappen der Grafischen Sammlung ruhen und die die Sonderausstellung für eine kurze Zeit ans Licht der Öffentlichkeit bringt.
Am Samstag, dem 13. Januar, um 19 Uhr, findet in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken die Eröffnung der ersten Ausstellung 2018 der Kunstmuseen Erfurt statt. Den Reigen im neuen Ausstellungsjahr eröffnet die Schau „Materealität. Über Transformationen des Greifbaren“, die bis zum 4. März Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar vorstellt.
Noch bis Sonntag, dem 7. Januar, ist in der Erfurter Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Arkadien. Sag, wo find ich Arkadien“ mit Collagen, Fotografien und Zeichnungen von Sophie von Hayek sowie einem Gedichtzyklus zum Thema von Ursula Bultmann zu erleben.
Am Sonntag, dem 7. Januar, 18 Uhr endet im Angermuseum Erfurt die Sonderausstellung „Helmuth Macke. Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden“.
30 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigt die Tourneeausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen (Ifa) „Zwei deutsche Architekturen 1949 –1989“ einen immer noch aktuellen Blick auf das Bauen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Zahlreiche Modelle, Fotografien und Pläne zeigen die Entwicklung der Architektur während der vier Jahrzehnte der Teilung.
Im Rahmen des zweiten Zyklus der Ausstellung „So weit – So gut“ lädt der Fotoinit e. V. zu einem Künstlergespräch am Donnerstag, dem 14. Dezember, um 19 Uhr in die Kunsthalle Erfurt ein.
Am Samstag, dem 16. Dezember 2017, um 16 Uhr wird im Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „SpielzeugDesign. Rupfentiere von Renate Müller“ eröffnet. Diese ist bis zum 18. März zu sehen.
Eine Anzahl von Führungsangeboten der Kunstmuseen Erfurt in den nächsten Tagen ermöglicht, den Ausstellungsbesuch intensiver zu gestalten und zu genießen.
Zum eintrittsfreien Dienstag am 5. Dezember erwarten die Erfurter Kunstmuseen ihre Besucher.
Am Dienstag, dem 5. Dezember 2017, finden eine Führung sowie ein Vortrag im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Helmuth Macke. Im Kreis seiner expressionistischen Künstlerfreunde“ im Angermuseum statt.
Das Erfurter Ensemble „The String Company“ lädt am ersten Adventssonntag, dem 3. Dezember 2017, zu seinem traditionellen „Vorweihnachtlichen Galeriekonzert“ ein. Um 15:00 Uhr erklingen in der barocken Erdgeschosshalle des Angermuseums Erfurt besinnliche Töne.
Nach ihrer ersten Station auf dem Balkon des Rathauses, ist eine von Michael Ritzmann geschaffene Plastik nun für einige Tage auf dem Balkon des Angermuseums zu sehen.
Fotografie oder Grafik, Zeitgenössisches oder Expressionismus, moderne oder klassische Inszenierung: Die Kunstmuseen Erfurt bieten für interessierte Besucher ein vielfältiges und spannendes Themenspektrum. In den nächsten Tagen stehen wieder aufschlussreiche Führungen zu den aktuellen Ausstellungen im Veranstaltungsprogramm.