Granitsockel des Lutherdenkmals vor der Kaufmannskirche wird restauriert
Heute beginnen die Restaurierungsarbeiten am Granitsockel des Lutherdenkmals vor der Kaufmannskirche. Diese werden einige Wochen andauern.
Heute beginnen die Restaurierungsarbeiten am Granitsockel des Lutherdenkmals vor der Kaufmannskirche. Diese werden einige Wochen andauern.
Der Gewinner des offenen, zweistufigen Wettbewerbs zur künstlerischen Ausgestaltung der Multifunktionsarena Erfurt wurde bereits im Juni gekürt: Bis zum 31. Mai 2017 wird der Berliner Peter Sandhaus das Kunstwerk "Zuschauerwelle" realisieren. Doch nicht allein Peter Sandhaus hat ein einzigartiges Werk geschaffen, denn am Wettbewerb nahmen über 80 engagierte Künstler und Arbeitsgemeinschaften aus ganz Deutschland teil.
Seit Jahresbeginn läuft das Vermittlungsverfahren zur geplanten Neugestaltung der Nordhäuser Straße. Moderiert durch das Leipziger Planungsbüro StadtLabor fanden neben einer Vielzahl von Gesprächen bislang vier Runde Tische statt, bei denen sich 25 Vertreter der Stadtratsfraktionen, städtischer Ämter, Mitglieder von Anlieger- und Eigentümerinitiativen, des ADFC, des Studierendenrates der Universität und weiteren Institutionen ausgetauscht und nach für alle Seiten akzeptablen Lösungen gesucht haben.
Der Trinkbrunnen am Fischmarkt wurde in der Zeit vom 5. zum 6. Oktober 2016 vermutlich durch einen Lkw schwer beschädigt, so dass er notgesichert werden musste. Bei der zuständigen Polizeidienststelle wurde der Unfall nicht gemeldet.
Im Zusammenhang mit dem neuen ICE-Knoten soll auf den ausgedehnten Bahnbrachen östlich des Flutgrabens gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen und der LEG Thüringen die ICE-City Ost entwickelt werden.
Laut Erschließungsvertrag zwischen der LEG Thüringen und der Stadt Erfurt ist der Bau eines Spielplatzes für Kinder von 3 bis 12 Jahren im Wohngebiet Ringelberg, in der Oskar-Schlemmer-Straße, vereinbart. Geplant ist ein Gerätespielplatz mit eigenem Sandspielbereich und multifunktionaler Spielgeräteausstattung.
Der Berliner Platz soll schöner und dazu die Fußgängerachse wesentlich aufgewertet werden. In den Stadtteilkonferenzen wurde bereits mehrfach zu diesem Vorhaben informiert. Am Dienstag, dem 4. Oktober, 17:00 Uhr besteht erneut die Möglichkeit, sich über die geplante Baumaßnahme im Rahmen einer Ortsbegehung und einem sich anschließenden Bürgerdialog zu erkundigen.
Am 25. August musste das Museum Neue Mühle aufgrund festgestellter Bauschäden am Fachwerk und an einzelnen Unterzügen im rückwärtigen Gebäudebereich für den Besucherverkehr gesperrt werden. Da die daraufhin veranlassten Untersuchungen gegenwärtig noch andauern und absehbar umfänglichere Sicherungsmaßnahmen erforderlich sein werden, muss das Museum im Interesse der Unversehrtheit seiner Besucher leider bis auf Weiteres geschlossen bleiben.
Im Zusammenhang mit dem neuen ICE-Knoten soll auf den ausgedehnten Bahnbrachen östlich des Flutgrabens gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen und der LEG Thüringen die ICE-City Ost entwickelt werden.
Auf Initiative des Fördervereins „Spielplatz der Generationen Erfurt“ e.V. wird im Herbst diesen Jahres unter dem Motto „Die Zeit“ ein „Spielplatz der Generationen“ in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kindergarten „Am Fuchsgrund“ (Fuchsgrund 32) im Zusammenhang mit dem Neubau der Brücke „Am Pappelstieg“ entstehen.
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, im Rahmen der Ortsentwässerung Schwerborn ab 15. August bis voraussichtlich 16. Dezember in der Ilversgehofener Straße Kanalbauarbeiten durchzuführen. Die Straße wird unter Vollsperrung gebaut. Der Bus wird umgeleitet und fährt über die K 53 und die Stotternheimer Chaussee in den Ort.
Der Antrag auf Zulassung des Bürgerbegehrens ging am Montag, den 27. Juni 2016 in der Stadtverwaltung ein. Die Prüfung auf rechtliche Zulässigkeit ergab, dass der Antrag förmlich abzulehnen war.
Das Tiefbau- und Verkehrsamt führt am Brückenbauwerk Binderslebener Knie am 27. und 28. Juli Untersuchungen durch. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens erfolgen diese teilweise in den Abend- und Nachtstunden. Eine entsprechende Ausnahmegenehmigung des Umwelt- und Naturschutzamtes zur Durchführung nächtlicher Arbeiten liegt vor.
Vom 8. August bis voraussichtlich 8. November finden in der Straße Am Tannenwäldchen zwischen Bismarckturm und Wanderweg Tiefbauarbeiten statt. Es ist geplant, einen neuen Abwasserkanal zu verlegen. Auch der Neubau einer Trinkwasserleitung im Wanderweg ist vorgesehen.
Wenn das Wetter mitspielt und die Markierung ordnungsgemäß aufgebracht werden kann, wird der Kaffeetrichter planmäßig morgen, am 15. Juli gegen 17:00 Uhr für den Verkehr freigegeben.
Die Stadt Erfurt wird, beginnend ab dem 18. Juli, mehrere Baustellen innerhalb der Altstadt parallel in Angriff nehmen. Um die Bauzeiten so kurz wie möglich zu halten, ist die zeitliche Überlagerung der Maßnahmen unabdingbar.
Das Tiefbau- und Verkehrsamt beabsichtigt, voraussichtlich im Jahr 2018 die Marktstraße grundhaft auszubauen. Derzeit ist die Vorplanung in vollem Gange. Aktueller Stand und Ergebnisse des Planungsprozesses sollen jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Die fünf Künstler und Künstlerinnen, die in die Endrunde des Wettbewerbs zur Kunst am Bau der Multifunktionsarena gekommen sind, reisten am 24. Juni nach Erfurt, um den Jurorinnen und Juroren ihre Konzepte vorzustellen.
Vom 27. Juni bis voraussichtlich 28. Oktober werden in der Verbindungsstraße zwischen der Straße Zu den Fuchshöhlen und der Straße Auf dem Brodsack Kanal- und Straßenbaumaßnahmen durchgeführt. Zudem werden Wasser- und Gasleitungen verlegt sowie die Straßenbeleuchtungsanlage erneuert.
Seit dem 13. Juli 2015 laufen die Kanalbauarbeiten am Hamburger Berg in Bischleben. Diese befinden sich nunmehr in den letzten Zügen. Um den Straßenbau fertigzustellen, bedarf es allerdings noch einmal einer kurzfristigen Einschränkung.