Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Rückschau und Perspektive zur Neuen Mühle am 21. November

17.11.2017 11:18

Vor 25 Jahren wurde das Technische Denkmal Neue Mühle als museale Einheit des Stadtmuseums in Nutzung gebracht. Zwischenzeitlich machte sich eine Perspektivsuche erforderlich, da das Gebäude stark sanierungsbedürftig ist.

Abschlussführung und Finissage der Bettelordensausstellung: Ein Streitgespräch über Religion und moralische Verantwortung

10.11.2017 12:05

Zum Abschluss der Ausstellung „Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt“ lädt das Stadtmuseum am Sonntag, dem 12. November 2017, nochmals zu zwei spannenden Veranstaltungen ein. Dabei gibt es letztmals die Gelegenheit, die kontrovers diskutierte Präsentation mit ihren kostbaren Leihgaben und bildkräftigen Installationen zu sehen. Danach erfolgt eine temporäre Schließung des Stadtmuseums während des Abbaus der Sonderausstellung.

Viertes Gedenk-Schachturnier am Erinnerungsort Topf & Söhne

08.11.2017 15:00

Am Samstag, dem 11. November, findet von 9:30 bis 16:00 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne zum vierten Mal ein Schachturnier statt, um während der Gedenktage an die Novemberpogrome 1938 einen jüdischen Schachmeister zu ehren.

Die Narren von Chelm: Jüdische Märchen in Wort und Musik. Ein Familienkonzert

08.11.2017 13:42

Unter dem Titel „Jüdische Märchen in Wort und Musik“ laden die Begegnungsstätte Kleine Synagoge und die Volkshochschule Erfurt am Donnerstag, dem 30. November 2017, ab 16:00 Uhr große und kleine Besucher herzlich zu einem Familienkonzert in die Kleine Synagoge Erfurt ein. Der Geiger Johannes Paul Gräßer, der Gitarrist Frank Truckenbrodt und die Erzählerin Eike Küstner entführen die Besucher musikalisch und erzählerisch in die Stadt Chelm.

Führung mit Klangbeispielen im Stadtmuseum am 8. November

06.11.2017 13:10

Wie klingt lutherischer Glaube? Was haben Jenseitshoffnung und Reichtumskritik an tönenden Bildwelten ausgelöst? Und kann es eine bewusste „arme“ Musik im Geiste der Bettelorden geben? Diesen Fragen geht Dr. Anselm Hartinger am Mittwoch, dem 8. November 2017 in einer Führung mit Klangbeispielen nach. Ab 19:00 Uhr beleuchtet er dabei im Stadtmuseum „Luthers Theologie und das Armutsideal der Bettelmönche im Spiegel der protestantischen Musiktradition“.

Lange Nacht der Wissenschaften: Günstige Eintrittskarten im Vorverkauf sichern!

27.10.2017 13:24

Alle zwei Jahre laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Fachhochschule, das Helios Klinikum, die Universität Erfurt und innovative Unternehmen von 18:00 bis 24:00 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Mit weit mehr als 200 Veranstaltungen öffnen am 3. November wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen in ganz Erfurt ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Martin Luther-Schauspiel „Von Engelsgesang und Höllenlärm“ am Reformationstag

26.10.2017 10:44

Zum Reformationstag lädt die Sonderausstellung „Barfuß ins Himmelreich“ am Dienstag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in die Barfüßerkirche zu einem besonderen Schauspiel: Einem fiktiven Disput zwischen dem Studiosus Martin Luther und seiner Wirtin Barbara beim Klange seltener Instrumente.

Der Holocaust im arabischen Gedächtnis: Vortrag von Prof. Dr. Omar Kamil am 1. November im Erinnerungsort Topf & Söhne

26.10.2017 10:27

Ob und wie sich arabische Intellektuelle nach 1945 mit Antisemitismus und Holocaust auseinandersetzten, hat der Nahostwissenschaftler Omar Kamil in seinem Buch „Der Holocaust im arabischen Gedächtnis. Eine Diskursgeschichte 1945–1967“ untersucht.

Aufstand im Vernichtungslager Sobibor: Film von Claude Lanzmann und Expertengespräch

20.10.2017 09:10

In Sobibor, einem nationalsozialistischen Vernichtungslager im heutigen Ostpolen, gelang Häftlingen im Oktober vor 74 Jahren ein Aufstand gegen die SS. Darüber hat der Regisseur des weltberühmten Filmes „Shoah“, Claude Lanzmann, den Dokumentarfilm „Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr“ gedreht. Dieser wird am Donnerstag, dem 26. Oktober, um 19 Uhr im Erinnerungsort gezeigt.


641 - 660 von 1199