Hinweis zum Bewohnerparken
Durch die Baumaßnahmen im innerstädtischen Bereich gibt es derzeit mehrere Sperrungen. Die ausgewiesenen Bewohnerparkflächen werden dadurch erheblich eingeschränkt.
Durch die Baumaßnahmen im innerstädtischen Bereich gibt es derzeit mehrere Sperrungen. Die ausgewiesenen Bewohnerparkflächen werden dadurch erheblich eingeschränkt.
Seit Jahresbeginn läuft das Vermittlungsverfahren zur geplanten Neugestaltung der Nordhäuser Straße. Moderiert durch das Leipziger Planungsbüro StadtLabor fanden neben einer Vielzahl von Gesprächen bislang vier Runde Tische statt, bei denen sich 25 Vertreter der Stadtratsfraktionen, städtischer Ämter, Mitglieder von Anlieger- und Eigentümerinitiativen, des ADFC, des Studierendenrates der Universität und weiteren Institutionen ausgetauscht und nach für alle Seiten akzeptablen Lösungen gesucht haben.
Im Zusammenhang mit dem neuen ICE-Knoten soll auf den ausgedehnten Bahnbrachen östlich des Flutgrabens gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen und der LEG Thüringen die ICE-City Ost entwickelt werden.
Im Zusammenhang mit dem neuen ICE-Knoten soll auf den ausgedehnten Bahnbrachen östlich des Flutgrabens gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen und der LEG Thüringen die ICE-City Ost entwickelt werden.
Dass Radfahren Menschen begeistern kann, zeigt sich bereits jetzt bei der Resonanz zum Stadtradeln 2016. 23 Teams haben sich schon für die Aktion angemeldet, die erst am 5. September 2016 offiziell startet.
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, im Rahmen der Ortsentwässerung Schwerborn ab 15. August bis voraussichtlich 16. Dezember in der Ilversgehofener Straße Kanalbauarbeiten durchzuführen. Die Straße wird unter Vollsperrung gebaut. Der Bus wird umgeleitet und fährt über die K 53 und die Stotternheimer Chaussee in den Ort.
Das Tiefbau- und Verkehrsamt führt am Brückenbauwerk Binderslebener Knie am 27. und 28. Juli Untersuchungen durch. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens erfolgen diese teilweise in den Abend- und Nachtstunden. Eine entsprechende Ausnahmegenehmigung des Umwelt- und Naturschutzamtes zur Durchführung nächtlicher Arbeiten liegt vor.
Vom 8. August bis voraussichtlich 8. November finden in der Straße Am Tannenwäldchen zwischen Bismarckturm und Wanderweg Tiefbauarbeiten statt. Es ist geplant, einen neuen Abwasserkanal zu verlegen. Auch der Neubau einer Trinkwasserleitung im Wanderweg ist vorgesehen.
Wenn das Wetter mitspielt und die Markierung ordnungsgemäß aufgebracht werden kann, wird der Kaffeetrichter planmäßig morgen, am 15. Juli gegen 17:00 Uhr für den Verkehr freigegeben.
Die Stadt Erfurt wird, beginnend ab dem 18. Juli, mehrere Baustellen innerhalb der Altstadt parallel in Angriff nehmen. Um die Bauzeiten so kurz wie möglich zu halten, ist die zeitliche Überlagerung der Maßnahmen unabdingbar.
Das Tiefbau- und Verkehrsamt beabsichtigt, voraussichtlich im Jahr 2018 die Marktstraße grundhaft auszubauen. Derzeit ist die Vorplanung in vollem Gange. Aktueller Stand und Ergebnisse des Planungsprozesses sollen jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Am Gothaer Platz stehen 53 Traubenkirschen der Sorte "Schloss Tiefurt". Die Jungbäume haben sich seit der Pflanzung im Jahr 2008 nicht optimal entwickelt. An einigen Traubenkirschen wurden nun Bohrlöcher von rindenbrütenden Borkenkäfern festgestellt.
Am Dienstag, dem 28. Juni, startet auf dem Erfurter Anger die von der Fachhochschule Erfurt initiierte „Radsam-Kampagne“ für ein faires, achtsames und rücksichtsvolles Miteinander zwischen Fußgängern und Radfahrern in der Erfurter Innenstadt. Mit einer kleinen Ausstellung restaurierter Fahrräder begleitet das Studienprojekt „fahr.RAD! erfurt“ der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung vor Ort die Studierenden der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen.
Vom 27. Juni bis voraussichtlich 28. Oktober werden in der Verbindungsstraße zwischen der Straße Zu den Fuchshöhlen und der Straße Auf dem Brodsack Kanal- und Straßenbaumaßnahmen durchgeführt. Zudem werden Wasser- und Gasleitungen verlegt sowie die Straßenbeleuchtungsanlage erneuert.
Seit dem 13. Juli 2015 laufen die Kanalbauarbeiten am Hamburger Berg in Bischleben. Diese befinden sich nunmehr in den letzten Zügen. Um den Straßenbau fertigzustellen, bedarf es allerdings noch einmal einer kurzfristigen Einschränkung.
Auf Grund von dringend notwendigen Erneuerungsarbeiten an der Fahrbahn wird die Schwarzburger Straße zwischen Kyffhäuserstraße, Höhe Bahngleis und der Hausnummer 56 vom 27. Juni bis 8. Juli für den öffentlichen Verkehr in beide Richtungen voll gesperrt.
Im Wintersemester 2015/16 erarbeiteten Studierende im dritten Bachelorsemester der Stadt- und Raumplanung an der FH Erfurt ein städtebauliches und freiraumplanerisches Konzept für das ehemalige Schlachthofgelände zwischen Leipziger Straße, Greifswalder Straße und Heckerstieg. Die zentrumsnahe Lage, umliegende Nutzungen und die gute ÖPNV-Erschließung machen das Gelände zu einem attraktiven Ort für Wohnen und Dienstleistungen im Rahmen der Innenentwicklung.
Der Umbau des Steigerwaldstadions zur Multifunktionsarena befindet sich auf der Zielgerade. Kein geringerer als Herbert Grönemeyer wird in Erfurts neuem „Schmuckstück“ das erste kulturelle Highlight setzen. Dazu werden die Fans zu Tausenden aus nah und fern anreisen.
Am 11. Juni kommt es anlässlich des Konzerts von Herbert Grönemeyer und dem Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag zu erheblichen Verkehrsraumeinschränkungen im Süden der Stadt. Besonders wichtig dabei: In diesem Gebiet stehen am Veranstaltungstag keine öffentlich nutzbaren Parkplätze zur Verfügung. Wesentliche Abschnitte der Werner-Seelenbinder-Straße, auch der P+R Parkplatz Thüringenhalle und die Mozartallee sind mit Halteverboten gesperrt.
Im Zusammenhang mit den Open Air Konzerten am 3. Juni und besonders am 4. Juni ist ab 19:00 Uhr für den Bereich des Domplatzes mit Verkehrsraumeinschränkungen zu rechnen.