Pressemitteilung: 23.07.2015 15:44
Kategorie: Bürger, Gesundheit, Ökologie, Kinder, Senioren, Statistik, Umwelt
Spitzentemperaturen von über 40 °C im Schatten wurden in Erfurt an mehreren Messstationen während der Hitzewelle Anfang Juli 2015 ermittelt. Über viele Tage (29. Juni bis 6. Juli) waren die Auswirkungen dieser außergewöhnlichen Hitzewelle zu spüren. Auch in den letzten Tagen kletterten die Temperaturen größtenteils auf über 30 °C.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.07.2015 14:12
Kategorie: Bürger, Freizeit, Ökologie, Stadtentwicklung, Tourismus, Umwelt
Erfurt ist als Blumenstadt weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Damit Erfurt auch in diesem Jahr wieder grünt und blüht und viele Touristen begeistert, hat die Stadt Erfurt zum Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb aufgerufen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.06.2015 17:51
Kategorie: Agenda 21
Nach dem der kommunale Haushalt für das Jahr 2015 beschlossen wurde, ist es – vorbehaltlich dessen Bestätigung durch das Land – nunmehr wieder möglich, Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Lokalen Agenda 21 zu beantragen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.06.2015 12:39
Kategorie: Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Tourismus, Verwaltung
Im sich verschärfenden Standortwettbewerb der Städte bedarf es einer strategischen Stadtentwicklung, die auf gesamtstädtischer Ebene Ziele für die wirtschaftliche, gesellschaftliche, kulturelle und ökologische Entwicklung formuliert. Bereits seit 2008 besitzt die Landeshauptstadt Erfurt ein solches Strategiepapier in Form des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts – ISEK.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.06.2015 12:31
Kategorie: Bau, Bürgerbeteiligung, Bundesgartenschau, Stadtplanung
In Erfurt-Gispersleben, im Bereich zwischen Ulan-Bator-Straße und Zittauer Straße, soll zeitnah eine innerstädtische Brachfläche bebaut werden. Im Norden grenzt das Areal unmittelbar an die dörflich kleinteilige Baustruktur des Ortes an. Die südlich und südwestlich liegende umgebende Bebauung ist geprägt durch die Großwohnsiedlung Moskauer Platz. Der Standort bietet durch seine zentrale Lage in der Ortschaft, die gute ÖPNV-Anbindung und die Nähe zum Kilianipark sehr gute Qualitäten als zukünftiges Wohnquartier.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.06.2015 11:01
Kategorie: Bildung, Ehrenamt, Prävention, Vereine, Freizeit, Ökologie, Familie, Frauen, Jugend, Kinder, Menschen mit Behinderung, Senioren, Agenda 21, Tourismus, Umwelt
Unter dem Motto "Stadt im Wandel" lädt ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen und der Stadt Erfurt zum nachhaltigen Bürgerfest ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.05.2015 10:55
Kategorie: Ökologie, Stadtentwicklung, Umwelt, Verwaltung
Die Stadt Erfurt als Mitveranstalter begrüßt das hohe Interesse, mit dem sich erneut zahlreiche Beschaffer und Verantwortungsträger für den Einkauf von Büromaterialien in Dienststellen, Verwaltungen und anderen öffentlichen Einrichtungen auf dem Weg zur nunmehr bereits 3. Fachtagung für "Faire und nachhaltige Beschaffung in Thüringen" machen. Am 2. Juni 2015 findet dieser in den Räumlichkeiten des historischen Collegium Maius im Herzen der Erfurter Altstadt statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.05.2015 11:51
Kategorie: Bau, Freizeit, Stadtentwicklung, Tourismus
Endlich kann die Übergabe der Neugestaltung des Teilbereiches Süd nördlich der Krämerbrücke nach zweijähriger intensiver Vorbereitungszeit und siebenmonatiger Baudurchführung, mit Unterbrechung der Bautätigkeit in den Wintermonaten, am 1. Juni 2015 um 13:30 Uhr erfolgen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.05.2015 10:44
Kategorie: Bürger, Familie, Jugend, Kinder, Statistik
Im Jahr 2014 hat die Stadtverwaltung Erfurt erstmalig eine repräsentative Lebenslagenbefragung von Kindern und Jugendlichen durchgeführt, um herauszufinden, was die jungen Erfurterinnen und Erfurter bewegt. Dazu wurden über 2.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren angeschrieben und gebeten, sich an der Umfrage zu beteiligen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.04.2015 17:24
Kategorie: Bürger, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung
Die Äußere Oststadt soll zu einem neuen, energieeffizienten und urbanen Stadtteil in der Krämpfervorstadt entwickelt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.04.2015 13:10
Kategorie: Bildung, Ehrenamt, Prävention, Gesellschaft, Ökologie, Agenda 21, Umwelt
Am 2. Juni 2015 findet im Collegium Maius, dem ehemaligen großen Kolleg der Alten Universität in der Erfurter Michaelisstraße, der 3. Fachtag „Faire und Nachhaltige Beschaffung“ in Thüringen statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.03.2015 11:48
Kategorie: Bau, Bürger, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadtrat, Stadtrecht
Die zum 23.09.1995 in Kraft getretene Entwicklungssatzung Nordhäuser Straße EW 002 wird auf Beschluss des Stadtrates vom 26.11.2014 aufgehoben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.03.2015 11:30
Kategorie: Ökologie, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr
Am 28. März von 9:00 bis 13:00 Uhr der "Tag der offenen Tür in der Erfurter Verkehrsleitzentrale" in der Johannesstraße 173 statt. Hierbei werden umfangreiche Einblicke in das normalerweise schwer zugängliche Herzstück der Erfurter Verkehrssteuerung, Verkehrslenkung und Verkehrsinformation möglich. Zudem startet mit dieser Veranstaltung das Forschungsvorhaben "Smart Mobility in Thüringen (sMobiliTy)", an welchem die Stadtverwaltung intensiv beteiligt ist, in die von April 2015 bis September 2015 vorgesehene sechsmonatige Feldtestphase.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.03.2015 15:28
Kategorie: Statistik
Im ansprechenden Outfit und handlichem Format ist in diesen Tagen das Faltblatt "Erfurter Statistik - Daten und Fakten 2015" der Landeshauptstadt Erfurt erschienen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.03.2015 13:23
Kategorie: Bau, Bürger, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadtrat, Stadtrecht
Die zum 24.06.1992 in Kraft getretene Sanierungssatzung Altstadt (EFM 101) wird auf Beschluss des Stadtrates vom 29.01.2015 für einen Teil des Sanierungsgebietes aufgehoben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.03.2015 14:27
Kategorie: Bau, Bürger, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Verwaltung
Für die Umsetzung des Stadtteilparks Johannesfeld entstanden drei Gestaltungsvarianten, die in der Abschlussveranstaltung vorgestellt und diskutiert werden sollen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.03.2015 11:41
Kategorie: Bürger, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Verwaltung
Die Äußere Oststadt, das Gebiet zwischen Krämpfervorstadt und der Bahnlinie nach Nordhausen, soll perspektivisch als neuer, urbaner Stadtteil entwickelt werden. Das Entwicklungskonzept wird beim Bürgerdialog am 10. März 2015 erstmals öffentlich vorgestellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.03.2015 10:21
Kategorie: Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung, Verwaltung
Mit der schrittweisen Entwicklung der ausgedehnten Brachflächen der Äußeren Oststadt zu einem neuen innerstädtischen, zukunftsfähigen Stadtteil reagiert die Stadt Erfurt auf die jährlich anwachsende Einwohnerzahl sowie den gleichzeitig knapper werdenden Wohnraum und setzt einen wesentlichen Entwicklungsschwerpunkt für die kommenden zwei Jahrzehnte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.02.2015 12:27
Kategorie: Bau, Freizeit, Ökologie, Bundesgartenschau, Tourismus, Verkehr
In Kürze werden die für den Ausbau des bestehenden Geh- und Radweges zwischen Talstraße und Karlstraße notwendigen Vorarbeiten beginnen. Es handelt sich dabei um ein Teilstück des für die Buga 2021 als besonders wichtig eingestuften Gera-Fernradweges. Der momentane Zustand ist geprägt von zahlreichen Schwachstellen, wie Abschnitten mit Minderbreiten von ca. 2,20 m, einer schadhaften wassergebundenen Decke und einem schlechten äußerlichen Erscheinungsbild.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.02.2015 14:07
Kategorie: Bau, Bürger, Ökologie, Politik, Stadtentwicklung, Verkehr
Um die Neugestaltung der Rathausbrücken wird nach wie vor viel diskutiert. Dabei erhitzt nicht nur die geplante Fällung der Bäume die Gemüter. Auch soll die Möglichkeit geprüft werden, die Brücken schmaler zu bauen, um sie mehr von der Krämerbrücke abzurücken. Was waren Ziel und Hintergrund der Planungen? Wie soll das Areal künftig aussehen und warum? Was geht und was geht nicht?
Weiterlesen