Kuratorenführung „Vor einem Bild“ in der Kunsthalle Erfurt
Am Donnerstag, dem 29. November, 19:00 Uhr, lädt Kuratorin Susanne Knorr in die Ausstellung „Sebastian Pütz: Vor einem Bild“ ein.
Am Donnerstag, dem 29. November, 19:00 Uhr, lädt Kuratorin Susanne Knorr in die Ausstellung „Sebastian Pütz: Vor einem Bild“ ein.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“ findet am Sonntag, dem 2. Dezember, ab 14:00 Uhr eine öffentliche Stadtführung statt.
Der Frauenchor der Musikschule der Stadt Erfurt lädt am Sonnabend, dem 8. Dezember 2018, um 15:00 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Wigbertikirche am Anger ein.
Seit 2009 steht die Tigerente auf ihrem angestammten Platz in der Schlösserstraße, Ecke Fischmarkt. Erfurter und Besucher sitzen gern auf ihr und lassen sich fotografieren. Im Laufe der Jahre hat die äußere Farbschicht gelitten und soll nun erneuert werden.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Michael Triegel. Discordia Concors“ im Erfurter Angermuseum wird ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Gesprächen und Vorträgen angeboten. Den Anfang macht eine Kuratorenführung am Sonntag, dem 25. November, um 11:00 Uhr. Dazu lädt der Direktor der Kunstmuseen Erfurt Prof. Dr. Kai Uwe Schierz ein.
Vom 27. November bis zum 22. Dezember 2018 wird der 168. Erfurter Weihnachtsmarkt vor der stimmungsvollen Kulisse von Dom und St. Severi Einwohner und Besucher auf die Adventszeit und die Festtage einstimmen.
Zum traditionellen Weihnachtskonzert in der Bibliothek am Domplatz 1 laden am Donnerstag, dem 6. Dezember, Johannes Paul Gräßer (Geige, Erfurt), Szilvia Csaranko (Akkordeon, Hannover) und Michel Watzinger (Hackbrett, München) 19:30 Uhr auf einen musikalischen Streifzug durch winterliche Musik ein. Zu Gehör bringen sie besinnliche, stimmungsvolle Melodien verschiedener Länder und laden damit herzlich in eine Welt wärmender Klänge ein.
Die geplante Übergabe der Kunstwerke des Forums Konkrete Kunst von der Stadtverwaltung Erfurt an JenaKultur ist nun vollzogen. Damit fand eine erfolgreiche Etappe von 25 Jahren Forum Konkrete Kunst in Erfurt ihren Abschluss. Mit der Übernahme durch die Stadt Jena beginnt nun ein neuer Abschnitt für die Konkrete Kunst in Thüringen.
Auch im November bietet das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ ein spannendes Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen. Erfurt und das Bier“.
Am Freitag, dem 16. November, 19:00 Uhr findet das zweite Konzert im Rahmen der Reflexionen-Konzertreihe mit dem „Ensemble via nova“ in der Kunsthalle Erfurt statt.
Am Sonntag, dem 18. November, um 11:15 Uhr, findet in der Ausstellung „Vor einem Bild“ in der Kunsthalle Erfurt die Katalogpräsentation zur Ausstellung mit dem Künstler Sebastian Pütz statt. Anschließend wird Sebastian Pütz durch seine Schau führen. Es moderiert Kuratorin Susanne Knorr.
Es ist ein außerordentlicher Glücksfall, dass nach der Erwerbung des Gemäldes „Weiden II“ von Christian Rohlfs im Dezember 2017 mit dem Ankauf von Emil Noldes Blumenstillleben „Begonien (Rot und Gelb)“ nun ein weiteres bedeutendes Werk der Klassischen Moderne ins Angermuseum Erfurt zurückkehrt. Beide Gemälde gingen der Gemäldesammlung 1937 durch die nationalsozialistische Beschlagnahmung sogenannter „Entarteter Kunst“ verloren.
Am Sonntag, dem 11. November, wird ab 16 Uhr der große Weihnachtsbaum, eine Rotfichte als leuchtender Mittelpunkt des 168. Erfurter Weihnachtsmarktes auf dem Erfurter Domplatz gesetzt.
Über 40 Jahre hatte ein Traktor der Firma Lanz seinen festen Platz im Innenhof des Museums für Thüringer Volkskunde in Erfurt.
Dank der Ideen von drei Erfurter Schülerinnen und der Projektförderung der Erfurter Stadtwerke verfügt das Angermuseum Erfurt jetzt über Audioguides für Kinder.
Das diesjährige Wochenende der Grafik am 10. und 11. November steht unter dem Motto „Alles auf einem Blatt. Papier – das schönste Medium der Welt“.
Jeweils am 10. November, am Vorabend des Martinstages zieht es tausende Erfurter und Gäste der Stadt bei Einbruch der Dunkelheit auf den Domplatz, um Martini zu feiern. In Vorbereitung auf den Höhepunkt in den Abendstunden findet ab 10 Uhr auf dem Domplatz der 28. Martinsmarkt statt.
Das Jahr neigt sich mit Riesenschritten dem Ende entgegen, in rund drei Wochen (27. November) eröffnet der diesjährige Weihnachtsmarkt. Erste sichtbare Zeichen sind die Engel und Kometen, Pyramiden, Bäume und Adventskränze, die ab kommenden Montag in der Erfurter Innenstadt installiert werden.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen. Erfurt und das Bier“ findet am Sonntag, dem 4. November, ab 14:00 Uhr eine öffentliche Stadtführung statt.
Am Dienstag, dem 6. November, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde wieder bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Dauer- und Sonderausstellungen sowie öffentliche Führungen und Veranstaltungen. Materialkosten sind im freien Eintritt nicht inkludiert.