Kanalbau und grundhafter Straßenbau in der Stotternheimer Chaussee in Schwerborn
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, ab 12. Oktober im Rahmen der Ortsentwässerung Schwerborn in der Stotternheimer Chaussee Kanalbauarbeiten durchzuführen.
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, ab 12. Oktober im Rahmen der Ortsentwässerung Schwerborn in der Stotternheimer Chaussee Kanalbauarbeiten durchzuführen.
Der Erfurter Entwässerungsbetrieb beabsichtigt, ab 20. Juli 2015 bis voraussichtlich Frühjahr 2016 im Rahmen der Ortsentwässerung Azmannsdorf in der Kirchstraße und der Straße „Am Neuen Holzwege“ Kanalbauarbeiten durchzuführen.
In Erfurt galt seit 1993 eine einheitliche Abwassergebühr. Diese wurde (bisher) für alle Abwasserkunden erhoben und zwar unabhängig davon, ob das zu entsorgende Grundstück bereits über einen öffentlichen Kanal und eine öffentliche Kläranlage entsorgt wird oder ob die Entsorgung der auf den Grundstück betriebenen Grundstückskläranlage oder Abwassersammelgrube (noch) per Achse erforderlich war. Diese Abwassergebühr wurde nach der Menge des bezogenen Frischwassers veranlagt und bemessen.
Zuschuss für Entsiegelung und Umbauten zur Versickerung von Niederschlagswasser
Anfang November 2008 nahmen zehn neue Mitarbeiter ihre Tätigkeit in der Stadtverwaltung auf. Im Normalfall ist eine derartige Meldung nicht unbedingt erwähnenswert. Was ist also hier so besonders?
Die Internetpräsenz der Landeshauptstadt Erfurt ist sehr vielfältig und informativ.
Der Großteil der im Stadtgebiet von Erfurt sowie in einigen Umlandgemeinden anfallenden Abwässer wird im Klärwerk Erfurt behandelt und gelangt über den Hauptsammler DN 2400 zur Kläranlage in Kühnhausen.
Der Erfurter Entwässerungsbetrieb hatte vor kurzem angekündigt, dass ab dem 1. Januar 2008 nunmehr auch in Erfurt die Einführung einer separaten Gebühr für Niederschlagswasser beabsichtigt ist.