Flohmarkt für Kinder geht in die zweite Runde
Auch in diesem Jahr wird ein Flohmarkt von Kindern für Kinder wieder in der Woche des Kindertags am darauffolgenden Samstag, dem 3. Juni 2023, in der Erfurter Innenstadt stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird ein Flohmarkt von Kindern für Kinder wieder in der Woche des Kindertags am darauffolgenden Samstag, dem 3. Juni 2023, in der Erfurter Innenstadt stattfinden.
Vom 16. bis zum 18. Juni 2023 findet in Erfurt erneut das größte Altstadtfest Thüringens statt. Die Kulturdirektion präsentiert nun den ersten Programmhöhepunkt für das Krämerbrückenfest. Der deutsche Musiker Gentleman bringt am Samstagabend, dem 17. Juni, mit seiner Liveband den Domplatz zum Beben.
Die im vergangenen Jahr beschlossene Modellphase einer freien Veranstaltungsfläche am Lutherstein geht in die Verlängerung. Ab sofort bis einschließlich Oktober 2023 kann die Fläche erneut für nicht-kommerzielle Kulturformate im Open-Air-Bereich genutzt werden.
Am 22. und 23. April 2023 gibt es in der Erfurter Innenstadt ein vielfältiges Freizeitangebot. Töpfermarkt, Autofrühling und Fahrradfrühling finden teilweise zeitgleich statt und bieten ein reiches Programm sowie Möglichkeiten zum Stöbern und Lernen.
Ab sofort ist die Anmeldung für das diesjährige Stadtradeln möglich. Der Aktionszeitraum ist vom 1. bis 21. Juni 2023. Beim Stadtradeln werden in einem dreiwöchigen Zeitraum Kilometer für den Klimaschutz gesammelt.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Erfurt wieder an der Veranstaltungsreihe „Sport im Park“ der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land!
Am Dienstag, dem 25. April, findet um 18:30 Uhr im Angermuseum eine Abendführung durch die Ausstellung „Alexander Camaro. Die Welt des Scheins“ statt. Christiane Heuwinkel, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Bielefelder Kunstforums Hermann Stenner, führt durch die Erfurter Schau.
Am kommenden Mittwoch, dem 19. April, findet im Erfurter Steigerwaldstadion von 21:00 Uhr bis ca. Mitternacht eine umfassende Messung der Flutlichtanlage statt.
Im ganztägigen Fotoseminar auf der Mühlburg, am Samstag, dem 13. Mai 2023, führt Kursleiter Rainer Lemitz durch die Grundlagen der digitalen Fotografie. Dieser Kurs richtet sich an alle Hobbyfotografen, die ihr fotografisches Basiswissen theoretisch und praktisch vertiefen möchten.
Fragen rund um die Restaurierung von Gemälden werden durch Expertinnen und Experten der Kunstmuseen Erfurt am Dienstag, 18. April, ab 17 Uhr in einem öffentlichen Werkstattgespräch im Angermuseum beantwortet.
Im Benary-Speicher ist seit September 2022 die Ausstellung „Christina Simon – Travel and Print – Eine künstlerische Reise durch Druckwerkstätten Europas“ zu sehen. Am 19. April 2023, ab 17 Uhr, besteht die Möglichkeit mit der Künstlerin bei einem Rundgang durch die Ausstellung über ihre Erlebnisse und Reisen ins Gespräch zu kommen.
Das Theater Erfurt und die Erfurter Museen präsentieren am 18. April von 11 bis14 Uhr die Vorteile des Kultursemestertickets in der Mensa des Studierendenwerks Thüringen an der Universität Erfurt.
Der Sommerurlaub und die Urlaubsplanungen rücken näher und in den Familien oder Freundeskreisen werden die Gespräche geführt, um das gemeinsame Traumziel zu finden. Aber nicht bei allen Gesprächsteilnehmenden herrscht dabei eine gelöste Stimmung. Oft trübt die Angst vor dem Fliegen die Erwartungsfreude. Die Ungewissheit hemmt oder blockiert nicht selten den Entschluss zu gemeinsamer Urlaubsfreude.
Am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, sowie Donnerstag, dem 11. Mai 2023, werden an der Volkshochschule Erfurt an der Schottenstraße 7 Vorträge zum wirtschaftlichen Umbruch in der Wendezeit angeboten.
Erfurt ist in diesem Jahr Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Straßengehen. Am 15. April werden die besten Geherinnen und Geher gesucht.
Am Donnerstag, dem 20. April 2023, um 16 Uhr lädt die Bibliothek am Domplatz in der Reihe auf „Heimatlichen Wegen“ zu einem Lesungsgespräch mit der Erfurter Autorin Ingrid Annel ein, die ihren neuen Roman „Jonna im Labyrinth der Zeit“ vorstellt.
Hinter dem Bauzaun ist sie bereits gut zu erkennen: die neu gestaltete Freifläche an der Johannesmauer. Noch ist sie nicht nutzbar. Der Grund: Die niedrigen Temperaturen verhinderten die Rasen-Ansaat. Nun wurde auf einem Großteil der Fläche Rollrasen verlegt, um sie schneller freigeben zu können. Etwas Geduld ist dennoch gefragt – rund vier Wochen braucht der Rasen bei mildem Wetter, um anzuwachsen, sodass eine Eröffnung im Mai wahrscheinlich ist.
Insgesamt sieben österliche Mini-Beete hat das Garten- und Friedhofsamt am Anfang der Woche in der Innenstadt verteilt. Diese farbenfroh bepflanzten Lenzgrüße sollen den Erfurterinnen und Erfurtern zur Osterzeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern und trotz noch so manch trüber Wolke am Himmel Lust auf den Frühling machen.
Was ist bei der Restaurierung von Gemälden zu beachten? Welche Aspekte der kunstgeschichtlichen Forschung spielen dabei eine Rolle? Wie kann der umfangreiche Werkkomplex eines Malers schließlich in einem großen Ausstellungsprojekt neu entdeckt werden? Diese Fragen werden durch Expertinnen und Experten der Kunstmuseen Erfurt am 18. April um 17 Uhr in einem öffentlichen Werkstattgespräch im Angermuseum beantwortet. Die Gelegenheit zum Blick hinter die Kulissen der Arbeit der Kunstmuseen ergibt sich dabei als Teil der neuen Werkstattreihe „InsideOut“ der Kulturdirektion Erfurt.
Am 1. April 2023 hat Isabella Straub ihr symbolisches Amt der Erfurter Stadtschreiberin 2023 angetreten. Am 17. April lädt sie gemeinsam mit der Erfurter Kulturdirektion 19 Uhr zu einer ersten Lesung in die „Kleine Rampe“ im Zughafen, bei der sie auch Einblicke in ihre kommenden Vorhaben geben wird.