Pressemitteilung: 09.09.2020 10:59
Kategorie: Volkshochschule, Bürger, Migranten
Gute Deutschkenntnisse sind für viele ausländische Arbeitnehmer wichtig, um im Beruf erfolgreich zu sein und außerhalb des Arbeitslebens Kontakte zu knüpfen. Der neue VHS-Abendkurs Deutsch C1 startet am 21. September und findet bis zum 7. Januar 2021 montags von 17:00 bis 18:30 Uhr und donnerstags von 17:00 Uhr bis 19:25 Uhr statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.09.2020 10:55
Kategorie: Volkshochschule, Bürger, Migranten
Die Volkshochschule Erfurt startet am Dienstag, dem 29. September 2020, wieder einen Abendkurs Deutsch A1. Dieser ist geeignet für Interessenten, die über geringe Deutschkenntnisse verfügen oder sich auf die Prüfung „Start Deutsch A1“ vorbereiten möchten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.09.2020 09:38
Kategorie: Volkshochschule, Bürger, Freizeit, Senioren
Es könnte so schön sein: Ein Leben lang hat man gearbeitet und in die Rentenkasse sowie die private Altersvorsorge eingezahlt – und im Alter genießt man einfach das Geld, das nun in umgekehrte Richtung fließt. Doch weit gefehlt: Auch Renten sind steuerpflichtig, und zwar als sonstige Einkünfte. Das ist vielen Ruheständlern nicht bewusst. Bereits heute müssen fast sechs der 21 Millionen Rentner in Deutschland Einkommensteuer zahlen. Und es werden immer mehr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.09.2020 14:16
Kategorie: Bürger, Freizeit, Jugend
Claudia Hoyer, Vorstand TAG Immobilien AG, übergab heute symbolisch den Schlüssel für die Tungerstraße 1 an Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein. Die bisherige „Kammwegklause“ wird zukünftig von der Stadt Erfurt für soziale Zwecke genutzt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.09.2020 13:28
Kategorie: Bürger, Gesellschaft, Marketing, Migranten
Mit einer PR-Kampagne reagieren der Ausländerbeirat und die Stadtverwaltung auf Diskriminierung und Rassismus in der Landeshauptstadt. „Wir sind alle Menschen“, „Eine Welt für alle“ und „Keine Toleranz gegenüber Rassismus“ lauten die drei Motive, die auf hunderten von Plakaten und Postkarten gedruckt wurden und seit einigen Tagen in ganz Erfurt verteilt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.09.2020 07:15
Kategorie: Bibliothek, Bürger, Freizeit, Literatur, Soziales
Die 24. Runde des Schreibwettbewerbes Federlesen endete 2. September wie in jedem Jahr mit einer Preisträgerlesung im Haus Dacheröden. Die Autoren brachten Gedichte und Prosatexte zu Gehör und bewiesen wieder einmal, wie vielseitig ein Thema betrachtet werden kann. Diesmal bewegten sich die kreativen Schreibarbeiten rund um ein Zitat von Voltaire: „Das Paradies auf Erden ist dort, wo ich bin“, das durch die Coronakrise noch eine zusätzliche Brisanz erfuhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.09.2020 14:11
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Soziales, Sport
Der Deutsche Fußballbund (DFB) zeichnet seit 2005 Vereine, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich für Demokratie und Menschenwürde sowie gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form der Diskriminierung einsetzen. Der Preis ist Julius Hirsch gewidmet, einem der besten Stürmer seiner Zeit, der 1943 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Der DFB gedenkt so seiner jüdischen Mitglieder und erinnert an ihre vielfältigen und prägenden Verdienste im deutschen Fußball.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.09.2020 09:05
Kategorie: Bürger, Freizeit, Familie, Kinder
Erstmals haben alle Erfurter Kinder die Chance, mit ihrem selbstgemalten Bild auf dem Titelblatt des Erfurter Familienpasses 2021 zu erscheinen. Bis zum 18. September 2020 können Bilder eingereicht werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.08.2020 15:19
Kategorie: Bibliothek, Bürger, Freizeit, Soziales
Die Online-Dienste der Stadt- und Regionalbibliothek werden intensiv genutzt. Um die Möglichkeiten aufzuzeigen und den Umgang zu erleichtern, bietet die Bibliothek ab dem 2. September 2020, jeweils von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, im zweiwöchentlichen Rhythmus eine Informationsveranstaltung zu den digitalen Angeboten an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.08.2020 11:50
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Soziales, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Verwaltung
„Lasst alle Pflanzen stehen, das sieht so schön aus, ich gucke jeden Tag.“ Dies ist nur eine von hunderten Reaktionen und Diskussionsbeiträgen in den sozialen Netzwerken, welche die dreiwöchige Aktion auf dem Leipziger Platz und die damit verbundene Online-Befragung hervorrief. In den drei Wochen der Befragung beteiligten sich knapp 730 Bürgerinnen und Bürger Erfurts und füllten den Fragebogen komplett aus. Über 900 nahmen insgesamt an der Befragung teil.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.08.2020 13:07
Kategorie: Bürger, Freizeit, Senioren
Gute Nachrichten für Seniorinnen und Senioren: Die städtischen Seniorenklubs öffnen ab Montag, den 31. August 2020 wieder für Veranstaltungen und bieten Getränke, Kaffee und Kuchen an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.08.2020 10:47
Kategorie: Volkshochschule, Bürger, Freizeit, Soziales
Viele Menschen konnten ihre Urlaubsreise nicht antreten und hoffen nun auf den Traumurlaub im nächsten Jahr – der ideale Anlass, um eine andere Sprache zur besseren Verständigung zu lernen. Wer sich auf Reisen ins Ausland begeben will, sollte die Menschen vor Ort verstehen und sich selbst verständlich machen können.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.08.2020 14:14
Kategorie: Bibliothek, Bürger, Freizeit, Literatur, Soziales
Am Freitag, dem 28. August 2020, ist es nach längerer Pause wieder soweit: Die Bibliothek Domplatz lädt um 15:30 Uhr herzlich ein zu einer Veranstaltung aus der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“, die dieses Mal in der neu eröffneten Extrathek im Zwischengeschoss stattfindet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.08.2020 15:41
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Soziales, Stadtentwicklung, Klima, Ortsteile
Rund 50 Anwohnerinnen und Anwohner haben gestern den Weg zum Bolzplatz in der Körnerstraße am Herrenberg gefunden. Das Garten- und Friedhofsamt hatte nach ihren Ideen gefragt, denn die Fläche soll umgestaltet werden. Junge Erwachsene, ältere Menschen, aber auch Kinder und Jugendliche haben die Gelegenheit genutzt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.08.2020 13:29
Kategorie: Bibliothek, Bürger, Freizeit, Soziales
Insgesamt 2.500 Spiele hat die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt im Angebot, 500 davon am Domplatz. Bisher waren sie in den Räumlichkeiten verteilt, nun sind sie gemeinsam mit 400 Computerspielen in die Extrathek gezogen und warten dort auf spielebegeisterte Erfurterinnen und Erfurter.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.08.2020 13:22
Kategorie: Baustelle, Bürger, Freizeit, Soziales, Bundesgartenschau
In den letzten Monaten war die Hundewiese vorübergehend im östlichen Bereich des Nordparks untergebracht, nun ist sie zurück auf die Westseite gezogen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.08.2020 12:52
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Kunstmuseen, Jugend, Kinder
Die Textilkünstlerin Britta Schatton und der Holzbildhauer Florian Schmigalle gaben den Auftakt für die ersten der insgesamt sieben Workshops, die im Rahmen des Erfurter Kunst-Labors im Sommer dieses Jahres in den Ateliers von Erfurter Künstlerinnen und Künstler und unter freiem Himmel stattfinden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.08.2020 14:03
Kategorie: Baustelle, Bürger, Freizeit, Soziales, Bundesgartenschau, Umwelt, Verkehrseinschränkung
Am Montag, dem 17. August, fällt der Startschuss für zwei weitere Bauabschnitte in der Geraaue. Dann beginnen die Arbeiten am ehemaligen Garnisonslazarett in der Nordhäuser Straße und im Bereich zwischen Riethstraße und Warschauer Straße an der Radrennbahn.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.08.2020 10:02
Kategorie: Schulen, Freizeit, Kultur, Theater, Jugend, Kinder, Verwaltung
Das städtische Jugendamt arbeitet seit 2013 mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V. zusammen, die den Thüringer Kulturpass ins Leben gerufen hat.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.08.2020 08:30
Kategorie: Bürger, Freizeit, Familie, Jugend, Kinder, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Das Garten- und Friedhofsamt möchte die Freifläche um den Bolzplatz in der Körnerstraße 10 am Herrenberg aufwerten. Anwohnerinnen und Anwohner sind herzlich eingeladen, ihre Wünsche und Anregungen am 18. August auf dem „Stadtteilsofa“ einzubringen.
Weiterlesen