puffbohnengesund: Gesundheitsamt klärt über Drogen auf
Anlässlich des Weltdrogentages erinnert das Erfurter Gesundheitsamt an die möglichen Auswirkungen des Konsums von Cannabis, Crystal Meth und Alkohol.
Anlässlich des Weltdrogentages erinnert das Erfurter Gesundheitsamt an die möglichen Auswirkungen des Konsums von Cannabis, Crystal Meth und Alkohol.
Am 1. Juli startet die Ausgabe des ersten Erfurter Seniorenpasses. Er bietet über 50 Angebote, die Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt die aktive Lebensgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe im Alter erleichtern sollen. Das kleine Büchlein hält auf 169 Seiten zudem umfangreiche Informationen zu Beratungs- und Serviceangeboten bereit.
Am Dienstag, dem 24. Juni 2025, um 14 Uhr informiert die Verbraucherzentrale Thüringen im Seniorenklub Altstadt in der Weitergasse 25 rund um das Thema „Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel – Was ist dran?“.
Immer mehr ältere Menschen in Erfurt leben alleine und vereinsamen. Sie sollen wieder mehr Freude verspüren und ihr Leben in der Gemeinschaft verbringen können. Mit dem Projekt „Agathe“ soll erreicht werden, dass ältere Menschen wieder mehr Teilhabe am öffentlichen Leben haben. Deshalb präsentiert sich das Projekt auch in diesem Jahr wieder in der Fahrbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt.
Das Gesundheitsamt der Stadt Erfurt sorgt dafür, dass noch mehr Menschen „puffbohnengesund in Erfurt“ leben können. Dafür erhalten die eigens geschulten Bewegungsbegleiter in Erfurt nun neue Sportgeräte für die Bewegungsangebote in ihren jeweiligen Revieren. Als erste profitierte die Gruppe am Berliner Platz davon.
Seniorinnen und Senioren sind am Montag, dem 24. März, eingeladen, die Freude an gemeinsamer Bewegung zu entdecken. Von 15:30 bis 16:30 Uhr leiten die Bewegungsbegleiterinnen Tamara Steinecke, Renate Rienow und Evelyn Marr in der Bibliothek Berliner Platz Übungen an, die auch für Anfänger geeignet sind.
Der Erfurter Seniorenbeirat ruft zur Teilnahme am Mal- und Zeichenwettbewerb für den geplanten Seniorenpass ein. Erfurter Seniorinnen und Senioren können Bilder gestalten, aus denen eine Jury das Titelbild des ersten Erfurter Seniorenpasses auswählt.
Das Amt für Soziales der Landeshauptstadt Erfurt ruft Anbieter von Dienstleistungen und Angeboten, die für Seniorinnen und Senioren geeignet sind, zur Beteiligung am neuen Erfurter Seniorenpass auf. Ziel dabei ist es, für Erfurter Bürgerinnen und Bürger, die Möglichkeit zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu unterstützen.
Die Stadt Erfurt warnt Seniorinnen und Senioren vor aktuellen Betrugsversuchen, bei denen sich unbekannte Personen telefonisch als Mitarbeitende des AGATHE-Programms ausgeben. Ziel dieser Anrufe ist es, unter dem Vorwand der Einsamkeit während der Weihnachts- und Neujahrszeit Zugang zu den Wohnungen der Angerufenen zu erlangen.
Die Aktion „puffbohnengesund in Erfurt“ des Gesundheitsamtes läuft seit November dieses Jahres. Der ausgerufene Kreativwettbewerb hat bereits zu vielen kreativen Einsendungen von gesunden Puffbohnen jeden Alters geführt. Nur noch wenige Tage können Beiträge eingereicht werden.
Angebote zur Sterbebegleitung, Familienunterstützung und Trauerbegleitung werden mit steigendem Alter zu wichtigen Themen für Seniorinnen und Senioren. Im Seniorenklub Altstadt gibt es dazu bald eine Informationsveranstaltung.
Der Seniorenbeirat der Stadt Erfurt lädt Freizeitautorinnen und -autoren aller Altersgruppen zum diesjährigen 29. Schreibwettbewerb „Federlesen“ ein. Das Thema in diesem Jahr lautet „Schulzeit – Erinnerungen, die bleiben“.
Die Aktion „puffbohnengesund in Erfurt“ des Gesundheitsamtes läuft seit November dieses Jahres. Der ausgerufene Kreativwettbewerb hat bereits zu vielen kreativen Einsendungen von gesunden Puffbohnen jeden Alters geführt. Um noch mehr Erfurterinnen und Erfurtern die Chance zur Teilnahme zu ermöglichen, wurde der Wettbewerb nun bis zum 31. Januar 2025 verlängert.
Für Menschen aller Generationen entsteht am Drosselberg 24 und 26 ein Ort der Begegnung. Family-Club, Kinder- und Jugendhaus Drosselberg sowie städtische Einrichtungen bieten hier demnächst wieder vielfältige Angebote für Kinder, Familien und Bewohner des Erfurter Südostens an. Das Gebäude wird derzeit umfassend von der Stadt Erfurt saniert, die ersten Mieter sind bereits eingezogen und ein passender Name für das Objekt soll mit breiter Beteiligung im neuen Jahr geklärt werden. Nun haben auch die Arbeiten im Außenbereich begonnen.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt zu einer besonderen Veranstaltung ein, die sich den Herausforderungen widmet, denen Demenzerkrankte und ihre Angehörigen beim Essen und Trinken begegnen.
Der Erfurter Seniorenbeirat bietet auch im Jahr 2025 zahlreiche Möglichkeiten zur digitalen Fortbildung für ältere Erfurterinnen und Erfurter an. Für viele Veranstaltungen ist eine Anmeldung im Vorfeld notwendig.
Das Amt für Soziales lädt alle Erfurter Seniorinnen und Senioren zur traditionellen Weihnachtsfeier in den Parksaal der festlich geschmückten Multifunktionsarena des Steigerwaldstadions am Mittwoch, 18. Dezember 2024, ab 14:00 Uhr ein. Der Einlass beginnt bereits um 13:00 Uhr.
In seiner Sitzung am 26. November hat sich der neue Seniorenbeirat konstituiert. Insgesamt 24 Männer und Frauen nahmen teil. Das Gremium wird für die kommenden fünf Jahre die Interessen der Seniorinnen und Senioren vertreten.
Am Dienstag, dem 26. November 2024, um 14:00 Uhr lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medien und Möglichkeiten“ zum Thema „Silver Surfer“ in die Bibliothek am Domplatz ein.
Am Dienstag, dem 26. November 2024, 14:30 Uhr, laden die Mitarbeitenden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Pflege“ in den Seniorenklub Altstadt, Weitergasse 25 ein.