Integrierte Sozialraumplanung der Stadt Erfurt

Integrierte Sozialraumplanung der Stadt Erfurt
Herausgeber: Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung
Redaktion: Fachhochschule Erfurt
Bericht - Integrierte Sozialraumplanung der Stadt Erfurt
Weitere Angaben zum Bericht
Mit dem Projekt "Integrierte Sozialraumplanung" wird ein Planungsmodell für die Landeshauptstadt Erfurt vorgelegt, das (1.) die verschiedenen Fachplanungen bzw. deren Wissen und Daten in gemeinsamen Handlungsstrukturen zusammenführt und (2.) differente Entwicklungen und Bedarfslagen in den verschieden städtischen Teilräumen genauer abzubilden vermag, um (3.) eine essentielle Grundlage für eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Sozial- und Stadtentwicklungspolitik zu schaffen.
Dazu wurde mit Hilfe unterschiedlicher Befragungs- und Auswertungstechniken der Ist-Zustand der gegenwärtigen Planungsaktivitäten untersucht. Auf Basis der hierbei gewonnen Erkenntnisse und aufgeworfen Fragen konnte mit relevanten Akteurinnen und Akteuren (aus Politik, Dezernaten, Fachplanungen und Wohlfahrtsökonomie) ein Moderationsprozess begleitet werden, bei welchem vor allem die Frage im Mittelpunkt stand, wie ein tragfähiges Modell Integrierter Sozialraumplanung konturiert sein muss und implementiert werden kann.
Im Ergebnis der Untersuchung und des Austausches im Rahmen von workshops konnten Entwicklungspotentiale in der bisherigen Planungspraxis v. a. im Bereich der Kommunikation und Kooperation, des Austauschs von Wissen und Arbeitsdaten und hinsichtlich von Verantwortlichkeiten ermittelt werden.
Im erarbeiteten Modell sind daher dauerhafte Austauschs- und Verantwortlichkeitsstrukturen (Planungsraum- und Planungskonferenzen) auf verschiedenen Ebenen vorgesehen, welche relevante Akteurinnen und Akteure bzw. deren Kompetenzen zusammenführen und somit die Planungsvollzüge im Sinne dieses Projektes qualifizieren kann.
Auch liefert dieses Konzept der Politik Handlungsempfehlungen, um den Prozess einer integrierten und nachhaltigen Sozialplanung zu gestalten. Doch hierfür muss die Politik diesen Prozess initiieren. Hierfür schlagen wir konkrete Implementierungsschritte vor.