Amtsblatt Nr. 1 vom 24.01.2014
Deine Ausbildung in Erfurt. Zweite Auflage der Broschüre ist ab sofort erhältlich.
Deine Ausbildung in Erfurt. Zweite Auflage der Broschüre ist ab sofort erhältlich.
Über 100 Akteure aus den Bereichen Schule, Jugendhilfe, Politik und Verwaltung diskutierten am 17. Oktober im Haus Dacheröden zum Thema "Außerschulische Jugendbildung an der Schule?".
In Bezug auf Klimawandel und Umweltbelastung, aber auch zur Kostensenkung stellt das Thema Mobilität eines der wichtigsten Handlungsfelder für Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar. Um gemeinsam dieses Thema zu bearbeiten, wurde in Kooperation der Stadtverwaltung mit vier großen Erfurter Unternehmen das Pilotprojekt betriebliches Mobilitätsmanagement durchgeführt.
Als erste Stufe auf dem Weg zur Begegnungszone erfolgte zum 1. Januar 2014 die Einführung einer Lieferzeitbegrenzung in den Fußgängerzonen der Innenstadt von Erfurt.
Die jährliche Haushaltssatzung wird aufgrund der §§ 55 und 57 Thüringer Kommunalordnung im Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt beschlossen. Bestandteile der Haushaltssatzung sind der Haushaltsplan, Festsetzung zur Höhe der Kreditaufnahme, der Verpflichtungsermächtigungen, der Kassenkredite und nachrichtlich der steuerlichen Hebesätze (Grundsteuer und Gewerbesteuer).
Gegenstand dieser Satzung ist die Durchführung einer sozialwissenschaftlichen Befragung zur Erstellung eines Berichtes über die Lebenslagen von jungen Menschen in Erfurt. Ziel der Berichterstellung ist es, eine regelmäßig aktualisierte Planungsrundlage für die Jugendhilfe-, Bildungs- und Sozialplanung in Erfurt zu schaffen. Die Befragung stellt eine Form der Beteiligung junger Menschen an Planungsprozessen dar.