Amtsblatt Nr. 7 vom 17.04.2020
Ein großes „U“ für Vieselbach: Schule soll der Mittelpunkt des Ortsteiles werden
Ein großes „U“ für Vieselbach: Schule soll der Mittelpunkt des Ortsteiles werden
Für extreme Trockenheit vorsorgen: Der Hirschgarten wird in Kur genommen, Staudenbepflanzung bekommt israelisches Bewässerungssystem
Endspurt bei der Vorbereitung der Welterbe-Bewerbung. Antragsdossier und Managementplan sollen im März fertig werden.
Die Problematik des Vordringens der Waschbärenpopulation in den Siedlungsbereich ist ein rechtlich komplexes Thema.
Die neue Broschüre „Willkommen sein – Willkommen fühlen um gut anzukommen in Erfurt. Ihre Rechte als Frau in Deutschland“ informiert in den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Dari über Rechte der Frauen in Deutschland.
Der Bericht zur Situation der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in Erfurt ist eine Bestandsaufnahme der Versorgungsstrukturen für diese Bereiche der Suchtproblematik in der Thüringer Landeshauptstadt.
Im Rahmen der sozial orientierten Stadtentwicklung wurde als Projekt des Kriminalpräventiven Rates der Kriminalitätsatlas der Stadt Erfurt 2006 neu aufgelegt. Dieser entstand in intensiver Zusammenarbeit der Stadtverwaltung Erfurt, der Polizeidirektion Erfurt und des Thüringer Landeskriminalamtes. Im Ergebnis wurden erstmals Leitlinien der "sicheren Stadt" und Handlungsansätze für eine tragfähige, perspektivische und effektive kommunale Kriminalpräventionsarbeit bis hin zu konkreten Projektvorschlägen erarbeitet.