Veröffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen
Amtsblatt Nr. 1 vom 19.01.2022
Nächtliches Alkoholverbot in der Meienbergstraße. Stadt geht gegen Exzesse der dortigen Partyszene vor – Beobachtung bis Jahresende ist geplant
Sozialstrukturatlas 2020 der Stadt Erfurt
Der Sozialstrukturatlas 2020 bildet auf der Grundlage von Daten, vorrangig aus den Jahren 2017 und 2012, Lebenslagen der Erfurter Bevölkerung in den 53 Erfurter Ortsteilen ab. Er dokumentiert somit den Ist-Zustand und macht zugleich auf Veränderungen in einem Zeitraum von fünf Jahren aufmerksam. Die Kleinräumigkeit auf Ortsteilebene ermöglicht eine differenzierte Betrachtung und zeigt, wie heterogen sich Lebenslagen in der Landeshauptstadt verteilen und entwickeln.
Erfurter Statistik: Monatsinformation
Neben den jährlich erscheinenden thematischen Kommunalstatistischen Heften und den zweimal im Jahr erscheinenden Halbjahresberichten werden unter dieser Rubrik monatliche Eckdaten zur Verfügung gestellt.
Amtsblatt Nr. 1 vom 18.01.2019
Der Marchbach wird aus seinen Rohren befreit. Schauwasserkraftwerk und ein Teich werden weitere Attraktionen.
Statistische Halbjahresberichte
Die statistischen Halbjahresberichte enthalten interessante Berichte zu vielfältigen Themenbereichen sowie aktuelle Quartalszahlen der Statistik.
Erfurter Statistik: Aufsätze
Die eingestellten Aufsätze sind Auszüge aus den statistischen Halbjahresberichten und beinhalten jeweils spezifische aktuelle Themen der Stadtforschung und Statistik.
Kommunalstatistische Hefte Wahlen
Die Abteilung Statistik und Wahlen ist verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von allgemeinen Wahlen und Abstimmungen.
Stadt- und Regionalbibliothek – Imagebroschüre
Sehen, Hören, Lesen und Staunen – die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt bietet viel mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Wie vielseitig sie ist, zeigt die Imagebroschüre der Bibliothek. Mit stimmungsvollen Bildern, Impressionen und Informationen.
Bildung in Erfurt 2014 – 2. Erfurter Bildungsbericht
Der zweite Erfurter Bildungsbericht fügt sich in das Berichtssystem der Landeshauptstadt ein und gibt einen Überblick über den Stand der Bildung im kommunalstrukturellen Kontext.