Amtsvormundschaft und Amtspflegschaft
Dieser Flyer umfasst neben den Informationen zu den verschiedenen Aufgaben, Rechten und Pflichten von Amtsvormündern auch die Kontaktdaten der Mitarbeiter.
Dieser Flyer umfasst neben den Informationen zu den verschiedenen Aufgaben, Rechten und Pflichten von Amtsvormündern auch die Kontaktdaten der Mitarbeiter.
Der vom Unterausschuss des Jugendhilfeausschusses erarbeitete Entwurf des Kinder- und Jugendförderplanes der Landeshauptstadt Erfurt 2017 bis 2021 liegt bis zum 19.08.2016 öffentlich aus.
Die neue Broschüre „Willkommen sein – Willkommen fühlen um gut anzukommen in Erfurt. Ihre Rechte als Frau in Deutschland“ informiert in den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Dari über Rechte der Frauen in Deutschland.
Einen Überblick über 18 Spielplätze innerhalb des Stadtgebietes von Erfurt, die im Zeitraum zwischen 2003 und 2010 saniert bzw. neugestaltet wurden, gibt die Broschüre 'SpielRäume erleben'. Eltern, Kinder und Jugendliche lädt sie als Wegweiser zu einem besonderen Stadtrundgang ein.
Für die Benutzung der Horte an Grundschulen der Landeshauptstadt Erfurt (Schulhorte) werden Benutzungsgebühren erhoben. Diese Satzung regelt die Ermittlung der Gebührenhöhe, die Möglichkeiten der Ermäßigung der Gebühren bzw. Befreiung von den Gebühren.
Die Horte an den Grundschulen (Schulhorte) der Landeshauptstadt Erfurt werden als öffentliche Einrichtung betrieben. Die Satzung regelt die Öffnungszeiten, das An-, Ab- und Ummeldeverfahren und die personenbezogenen Daten, die von den Kindern und Eltern, deren Kinder den Schulhort besuchen, erfasst werden dürfen.
In diesem Faltblatt erhalten junge Eltern wichtige Informationen zum Angebot der Frühen Hilfen in Erfurt.
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt erlässt gemäß der §§ 35 und 41 ThürVwVfG vom 1.12.2014 (GVBl. S. 685), i. V. m. den §§ 13,14 und 41 ThürSchulG vom 30.4.2003 (GVBl. S. 238), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 31.1.2013 (GVBl. S.22) sowie der im Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt am 13.2.2014 beschlossenen Fortschreibung des Schulnetzplanes der Landeshauptstadt Erfurt für die Schuljahre 2014/15 bis 2018/19 (Beschluss zur DS 2183/13; veröffentlicht und wirksam bekannt gemacht im Amtsblatt Nr. 5 vom 22.3.2014) i. V. m. mit der am 21.10.2015 beschlossenen Änderung zum Schulnetzplan (Beschluss zur DS 1592/15; veröffentlicht und wirksam bekannt gemacht im Amtsblatt Nr. 18 vom 30.10.2015) folgende Allgemeinverfügung:
Das vorliegende Leitbild versteht sich als ein erstes, aber wichtiges Zwischenergebnis auf dem Weg zu einem kind- und jugendgerechten Erfurt 2020. Das Leitbild wurde am 24.09.2015 vom Jugendhilfeausschuss beschlossen.
Nach dem Ende der Grundschule steht der Wechsel in eine weiterführende Schule an, in dessen Vorbereitung sich die unterschiedlichsten Fragen stellen. Die Broschüre gibt Eltern wichtige Informationen zu den weiterführenden Schulen und den entsprechenden Schulabschlüssen.