Kinder- und Jugendschutz – Tipps für Eltern
In diesem Faltblatt erhalten Eltern, deren Kinder gerne an einer (Groß-)Veranstaltung teilnehmen möchten, wichtige Informationen und Tipps zur Thematik Kinder- und Jugendschutz.
In diesem Faltblatt erhalten Eltern, deren Kinder gerne an einer (Groß-)Veranstaltung teilnehmen möchten, wichtige Informationen und Tipps zur Thematik Kinder- und Jugendschutz.
Umfassende Hinweise für Veranstalter zur Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzgesetzes (JuSchG)
In diesem Faltblatt erhalten Sie wichtige Informationen zur Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzgesetzes (JuSchG) in Internetcafés.
In diesem Faltblatt erhalten Sie wichtige Informationen, Ratschläge sowie Kontaktadressen, wenn das Schreien des Kindes zur Belastung wird.
Die Satzung der Landeshauptstadt Erfurt über die Erhebung von Elternbeiträgen und Verpflegungsgebühren in kommunalen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (KitaSEF) wurde aufgehoben.
Die Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Erfurt und Kindertagespflege (KitaBenSEF) wurde am 05.11.2014 vom Stadtrat beschlossen.
Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt, 1. Dezember 2013 bis 30. März 2014
Das "Jugendhilfezentrum Aster" ist eine Einrichtung der Jugendhilfe in kommunaler Trägerschaft, die Leistungen der Hilfe zur Erziehung gemäß in Form von stationärer, teilstationärer und ambulanter Hilfe erbringt. Für die Benutzung des "Jugendhilfezentrums Aster" werden privatrechtliche Entgelte erhoben.
Die Einrichtung "Betreutes Wohnen Lindenweg" ist eine Einrichtung der Jugendhilfe in kommunaler Trägerschaft, die Leistungen der Hilfe zur Erziehung in Form von stationärer und ambulanter Hilfe erbringt. Es werden privatrechtliche Entgelte für die Benutzung dieser Einrichtung erhoben.