Veröffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen
Amtliche Lebensmittelüberwachung in Erfurt – Tätigkeitsbericht 2021
Der vorliegende Tätigkeitsbericht der amtlichen Lebensmittelüberwachung der Landeshauptstadt Erfurt soll deren vielfältige Aufgaben darstellen und einen Einblick in die Tätigkeiten und Arbeitsergebnisse geben. Die Aufgaben werden innerhalb der Stadtverwaltung vom Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt wahrgenommen.
Denkmalliste Stadt Erfurt
Die Denkmalliste umfasst alle zum oben genannten Datum erfassten Bau- und Kunstdenkmale auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Erfurt. Archäologische Relevanzgebiete sind unter anderen: die Erfurter Altstadt und die historischen Dorfkerne im Gebiet der Landeshauptstadt Erfurt.
Verwaltungsrichtlinie der Landeshauptstadt Erfurt zur Förderung der gemeinnützigen ehrenamtlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Erfurt
Durch den Ehrenamtsbeirat der Landeshauptstadt Erfurt sind die gemeinnützig ehrenamtlich tätigen Vereine und Verbände, mit Sitz in der Landeshauptstadt Erfurt an der Förderung und Würdigung ehrenamtlichen Engagements in der Stadt Erfurt aktiv beteiligt. Der Ehrenamtsbeirat unterbreitet dem Oberbürgermeister Vorschläge über die Verwendung der Mittel, die von der Thüringer Ehrenamtsstiftung zur Verfügung gestellt werden auf Grund dieser Richtlinie. In dieser Richtlinie wird auch die Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel bestimmt.
Warnung der Bevölkerung
Um bei Großschadensfällen und Katastrophen zeitnah zu warnen und zu informieren, verfügt die Stadt Erfurt über ein Sirenensystem. Diese ermöglichen neben der Warnung/Entwarnung auch zusätzlich Sprachdurchsagen, um wichtige Handlungsanweisungen zu übermitteln.
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
Für einen hoffentlich nie eintretenden Notfall oder Katastrophenfall hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine kostenlose Broschüre herausgegeben. In dieser Broschüre sind Maßnahmen beschrieben, um beispielsweise bei einem Brand, einer Evakuierung, einer Lebensmittelknappheit richtig zu reagieren. Hauptaugenmerk wird jedoch auf die Vorsorge gelegt. Denn wenn ein Notfall eintreten sollte, ist es für Vorsorgemaßnahmen zu spät! Dann muss beispielsweise das Notgepäck bereitstehen und ein Lebensmittelnotvorrat im Haus vorhanden sein.
IT-Statusbericht
Der jährliche IT-Statusbericht zeigt den realisierten Entwicklungsstand beim Ausbau der informationstechnischen Infrastruktur in der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Erfurt auf.