ISEK Erfurt 2030 – Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Das ISEK benennt die zentralen Leitlinien der Stadtentwicklung.
Das ISEK benennt die zentralen Leitlinien der Stadtentwicklung.
Blitzersäulen stehen auf dem Prüfstand. Hinweisen aus den Ortsteilen besser nachkommen.
Die jährliche Haushaltssatzung wird aufgrund der §§ 55 und 57 Thüringer Kommunalordnung im Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt beschlossen. Bestandteile der Haushaltssatzung sind der Haushaltsplan, Festsetzung zur Höhe der Kreditaufnahme, der Verpflichtungsermächtigungen, der Kassenkredite und nachrichtlich der steuerlichen Hebesätze (Grundsteuer und Gewerbesteuer)
Neue Nutzung für Neue Mühle gesucht. Sanierung oder Neubau zu teuer für die Stadt.
Erfurt führt Baulandmodell ein. Günstiger Wohnraum wird über die Stadt verteilt.
Im Bedarfsplan Tageseinrichtungen für Kinder/Tagespflege werden die Einrichtungen und Betreuungsplätze in der Landeshauptstadt Erfurt für den Zeitraum 1. August 2019 bis 31.Juli 2020 ausgewiesen, die zur Erfüllung des Anspruchs auf einen Betreuungsplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt nach §2 ThürKitaG (Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetz) erforderlich sind. Der Bedarfsplan wurde am 22.05.2019 vom Stadtrat beschlossen (Drucksache: 0676/19)
Zum Zwecke der Verbesserung des Stadtbildes und zur schnelleren Beseitigung illegaler Graffiti sowie der finanziellen Entlastung von Privatpersonen soll die Beseitigung von Graffiti an privaten baulichen Anlagen daher durch die Gewährung von Zuschüssen gefördert werden.
Der Schulnetzplan und seine Finanzierung. OB Bausewein hält an Vorschlag mit Kowo-Einlage fest.
Tierische Geschenke zum Geburtstag: Zooparkfest mit tollem Programm und neugierigem Tiernachwuchs
Baubeginn in der Allerheiligenstraße steht bevor. Einladung zur Infoveranstaltung am 25. April im Rathaus