Amtsblatt Nr. 17 vom 18.09.2020
Wieder Schulbetrieb in sanierter Johannesschule. Vandalismus auf dem Schulhof ist ein Problem
Wieder Schulbetrieb in sanierter Johannesschule. Vandalismus auf dem Schulhof ist ein Problem
Der Sozialstrukturatlas 2020 bildet auf der Grundlage von Daten, vorrangig aus den Jahren 2017 und 2012, Lebenslagen der Erfurter Bevölkerung in den 53 Erfurter Ortsteilen ab. Er dokumentiert somit den Ist-Zustand und macht zugleich auf Veränderungen in einem Zeitraum von fünf Jahren aufmerksam. Die Kleinräumigkeit auf Ortsteilebene ermöglicht eine differenzierte Betrachtung und zeigt, wie heterogen sich Lebenslagen in der Landeshauptstadt verteilen und entwickeln.
Gedanken zum Jahreswechsel von Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Rückschau und Ausblick
Auf der Grundlage des § 100 Absatz 1 Satz 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBI. 1 Seite 2585), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 2018 (BGBl. I Seite 2254), in Verbindung mit § 33 WHG erlässt die untere Wasserbehörde der Landeshauptstadt Erfurt folgende Allgemeinverfügung.
Auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Satz 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBI. 1 S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2254), in Verbindung mit § 33 WHG erlässt die untere Wasserbehörde der Landeshauptstadt Erfurt ab 26.07.2019 folgende Allgemeinverfügung.
Baumaßnahmen bis zur Buga 2021: Neue Brücke für Viti und Kiliani – Überquerung in der Geraaue ist eins von 16 Projekten im Norden
Interkulturelle Woche 2018: Vielfalt verbindet und bringt Menschen zusammen – 80 Veranstaltungen werben für Respekt und Toleranz
Mit dem vorliegenden Seniorenbericht wird die Lebenssituation der älter werdenden und älteren Erfurter Bevölkerung beleuchtet.