Informationsvideos zur Corona-Schutzimpfung
Einleitung

Folgende Fragestellungen werden näher behandelt und nach den Videos in einem Häufige-Fragen-und-Antworten-Block zusammengefasst:
- Wie sicher sind die Impfstoffe?
- Die Impfempfehlung
- Was spricht für die Impfung?
- Was steht im Aufklärungsblatt?
- Wer hat welche Aufgabe in der Impfkampagne?
- Wirkmechanismus der Impfstoffe
Die Informationen sollen dazu dienen sich näher mit der Thematik Corona-Schutzimpfung auseinanderzusetzen, um die individuelle Entscheidung zu treffen: Lasse ich mich impfen oder lasse ich mich nicht impfen?
Die Referentin Frau Dr. Möckel arbeitet bei der Kassenärztliche Vereinigung Thüringens und bezieht ihre Informationen aus Berichten, Studien und Daten des Robert-Koch-Instituts, der STIKO und des Paul-Ehrlich-Instituts.
Die Videoreihe wurde im September 2021 erstellt, die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) ist verantwortlich für die Inhalte.
Zusätzlich zu jedem Video ist eine Audio-Datei nur zum Hören eingefügt. Die Audios und Videos haben Untertitel, welche mit dem CC-Knopf (Schalter) einzuschalten sind.
Die Ärztin Frau Dr. Möckel erklärt in diesem Teil der Informationsreihe zur Corona-Schutzimpfung welche Nebenwirkungen durch eine Impfung in Deutschland berichtet wurden. Es wird auch auf die internationale Datenlage eingegangen und es wird ein Überblick über verabreichte Impfstoffdosen gegeben und diese ins Verhältnis zu der Anzahl an Nebenwirkungen gesetzt. Es wird näher auf das Thema Langzeitfolgen einer Impfung eingegangen und die Frage beantwortet, ob mit Spätfolgen einer Impfung zu rechnen ist.
Video: Wie sicher sind die Impfstoffe?
Audio: Wie sicher sind die Impfstoffe?
Frau Dr. Möckel geht in diesem Teil der Informationsreihe zur Corona-Schutzimpfung auf die Gruppen der Bevölkerung ein, für die eine Impfempfehlung von der Ständigen Impfkommission (STIKO) herausgegeben wurde. Sie geht auf Gruppen ein, für die eine besondere Empfehlung besteht sich gegen Covid-19 impfen zu lassen und zeigt auf, welche Personen sich nicht impfen lassen sollten.
Video: Die Impfempfehlung
Audio: Die Impfempfehlung
In diesem Teil der Informationsreihe zur Corona-Schutzimpfung erklärt Ärztin Frau Dr. Möckel die Symptomatik einer Erkrankung mit dem Corona-Virus. Sie veranschaulicht häufig auftretende Symptome und geht näher auf das Krankheitsbild Long-Covid ein. Sie schildert eine Modelrechnung des RKI über den Verlauf der Corona-Infektionen in Deutschland ohne die Corona-Schutzimpfungen. Es wird ein Überblick über die Wirksamkeit der unterschiedlichen Impfstoffe gegeben.
Video: Was spricht für die Impfung?
Audio: Was spricht für die Impfung?
Frau Dr. Möckel erklärt in diesem Teil der Informationsreihe zur Corona-Schutzimpfung welche Informationen im Aufklärungsblatt zu den verschiedenen Impfstoffen stehen und wie der Ablauf einer Impfung ist. Sie verdeutlicht auch die Nebenwirkungen, die in Folge einer Impfung häufig bestehen und was Sie beachten müssen, wenn Sie gerade eine Impfung erhalten haben. Sie schildert Einzelheiten aus den Studien, die im Vorfeld der Zulassung der Impfstoffe gemacht wurden.
Video: Was steht im Aufklärungsmerkblatt?
Audio: Was steht im Aufklärungsmerkblatt?
Welche Akteure in der Impfkampagne eine Rolle spielen, erklärt die Ärztin Frau Dr. Möckel in diesem Teil der Informationsreihe zur Corona-Schutzimpfung. Sie erklärt die Aufgaben der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), der Ständigen Impfkommission (STIKO), des Robert-Koch-Instituts (RKI), des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringens (KVT). Es wird zudem ein Überblick über Impfangebote in Erfurt und die Sonderimpfaktionen der KVT gegeben.
Video: Wer hat welche Aufgaben in der Impfkampagne?
Audio: Wer hat welche Aufgaben in der Impfkampagne?
Die Ärztin Frau Dr. Möckel erklärt in diesem Teil der Informationsreihe zur Corona-Schutzimpfung wie unser Immunsystem funktioniert und wie unser Immunsystem funktioniert, wenn wir eine Impfung bekommen. Dies wird für die Wirkweise der MRNA-Impfstoffe, wie auch der Vektorimpfstoffe veranschaulicht und auch einen medizinischen Laien klar verständlich erklärt.
Video: Wirkmechanismus der Impfstoffe
Audio: Wirkmechanismus der Impfstoffe
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zur Corona-Schutzimpfung auf Deutsch.
Unter folgendem Link sind diese Fragen und Antworten in den Sprachen Russisch, Französisch, Türkisch, Arabisch und Persisch/Farsi zu finden.