Videos

Übersicht und Archiv

Bischöfe zurück auf Erfurter Petersberg

14.04.2022 07:23

Die Figurengruppe „Eingesessen“ des Ostthüringer Bildhauers Volkmar Kühn steht wieder am unteren Petersberg. Nach dem Ankauf Ende letzten Jahres von der Stadt wurde die Figurengruppe am 11. April 2022 im Beisein ihres Schöpfers feierlich eingeweiht. Der Standplatz der 2,80 Meter hohen Bronzeplastiken liegt an der Petrinistraße auf dem Befestungsaußenwerk „Ravelin Peter“. Dort standen sie bereits 2021 gute sechs Monate lang. In der Zeit avancierten die Bischöfe zu Publikumslieblingen. Oberbürgermeister Andreas Bausewein sagte, „Die Bischöfe gehören einfach zum Petersberg.“

Crowdfunding für Haus „Zum güldenen Krönbacken“

11.04.2022 10:22

Schon ab Mai 2022 soll das einzigartige Haus „Zum güldenen Krönbacken“ inmitten von Erfurts Altstadt als Schaudenkmal eines mittelalterlichen Patrizierwohnhauses zugänglich gemacht werden. Dafür sammeln die Geschichtsmuseen nun über die „Erfurt Crowd“ der Stadtwerke das benötigte Geld. Im Video erzählt Dr. Martin Sladeczek, Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen, mehr über das Projekt und was die Spenderinnen und Spender als Dankeschön erwartet.

Wolfgang-Nossen-Weg eingeweiht

09.02.2022 16:00

Ein bisher namenloser Weg zwischen Cyriak- und Alfred-Hess-Straße, der am Alten Jüdischen Friedhof vorbeiführt, heißt jetzt Wolfgang-Nossen-Weg. Am Vormittag wurde der Weg nach dem früheren Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen benannt. „Wir ehren mit dieser Namensgebung einen Mann, der sich große Verdienste um das jüdische Leben in Erfurt und in Thüringen erworben hat“, sagte Oberbürgermeister Andreas Bausewein.

Warum braucht Erfurt eine wissenschaftliche Stadtgeschichte?

09.02.2022 09:00

In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat die Stadtverwaltung damit beauftragt, zu prüfen, wie eine neue wissenschaftliche Stadtgeschichte für die Stadt Erfurt erarbeitet werden kann. In einem Gespräch mit Stadtsprecher Daniel Baumbach erklären Kulturbeigeordneter Dr. Tobias J. Knoblich, Unesco-Beauftragte Dr. Maria Stürzebecher und der bekannte Historiker und Publizist Dr. Steffen Raßloff, was eine Stadtgeschichte genau beinhaltet, wie umfangreich sie ist, und wer die wissenschaftliche Publikation unter welchen Gesichtspunkten wie ausarbeiten sollte.

Bischöfe bekommen goldene Mützen

14.01.2022 10:00

Die Figurengruppe „Eingesessen“ des Ostthüringer Bildhauers Volkmar Kühn ist mit Blattgold verziert worden. Zwei Restauratoren brachten im Auftrag des Künstlers die hauchdünnen Blättchen aus fast 24-karätigem Gold auf die „Bischofsmützen“ auf. Die drei Bronze-Bischöfe werden vom Künstler an die Stadt verkauft. Ab dem Frühjahr sollen sie wieder vom Erfurter Petersberg zu ihrem „Arbeitsort“ Domberg hinüberschauen.


11 - 15 von 15