Videos

Übersicht und Archiv

Kultur to go: Wie sollte Erfurt einmal aussehen?

27.04.2023 15:41

In der Reihe „Kultur to go“ wollen wir kurze Einblicke geben in unsere städtischen Museen und Galerien und deren Ausstellungen. Dabei soll es vor allem um die Geschichten zu oder hinter einzelnen Werken oder Exponaten gehen. In dieser Folge stellt Oberkurator Hardy Eidam das Stadtmodell vor, das von 1965 bis 1972 als Arbeitsgrundlage diente. Zu sehen ist es in der Ausstellung „Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt“, die Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“, Johannesstraße 169, besucht werden kann.

Einblicke in die Dauerausstellung in der Kleinen Synagoge

04.04.2023 15:29

Im März 2023 hat in der Kleinen Synagoge eine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie erzählt von der jüdischen Gemeinde in Erfurt im 19. und 20. Jahrhundert und legt dabei den Fokus auf das Leben – auf Themen wie Bildung, Arbeit und Feiern. Die Ausstellung erzählt aber auch die Geschichten von sieben jüdischen Familien, die in Erfurt lebten. Kuratorin und Museumspädagogin Katharina Pecht gibt einen Einblick.

Kultur to go: Der Nullpunkt der modernen Stadtplanung

20.03.2023 13:26

Wann hat Stadtplanung in Erfurt eigentlich begonnen? Diese Frage beantwortet Hardy Eidam. Er ist Oberkurator des Stadtmuseums, in dem sich aktuell eine Sonderausstellung mit Planungen für die Erfurter Innenstadt im 19. und 20. Jahrhundert beschäftigt. Als „Nullpunkt“ der Stadtplanung gilt der sogenannte Rosenstengel-Plan, der in der Ausstellung nahezu in Originalgröße abgebildet ist.


11 - 13 von 13