Honigbienen im Einsatz auf der Fuchsfarm
Es summt und brummt auf unserer Fuchsfarm: Neun Bienenvölker leben hier. Und die waren auch in diesem Jahr fleißig und haben Honig produziert.
Es summt und brummt auf unserer Fuchsfarm: Neun Bienenvölker leben hier. Und die waren auch in diesem Jahr fleißig und haben Honig produziert.
An einigen Stellen in Erfurt – zum Beispiel am Theatervorplatz – wachsen Formgehölze. Worauf das Garten- und Friedhofsamt beim Schnitt der Platanen achtet, erklärt Gartenamtsleiter Dr. Sascha Döll. Und: Wie läuft Baumpflege eigentlich ab – und in welchen Fällen kann es dazu kommen, dass auch außerhalb der Fällsaison Bäume geschnitten werden?
Nachdem die notwendigen Arbeiten am ehemaligen Bürocontainer abgeschlossen sind, konnten am Dienstagmorgen die ersten Tauben ihr neues Domizil am Löberwallgraben beziehen. Andreas Horn, Beigeordneter für Sicherheit, Umwelt und Sport, Dr. Ulrich Kreis, Amtsleiter Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt und Birte Schwarz von der Stadttaubenhilfe Erfurter Tauben e.V. setzten die ersten 20 Tiere in den Container.
Mit einem Zugversuch an einer rund 200 Jahre alten Eiche im Luisenpark überprüfte das Garten- und Friedhofsamt, ob der Baum noch stand- und bruchsicher ist. Das besonders eindrucksvolle Naturdenkmal hat eine wichtige gestalterische Funktion, aber auch einen hohen Wert für den Natur- und Artenschutz.
Wie kann die ehemalige Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße zukünftig aussehen? Wie kann hier ein Raum entstehen, auf dem Artenschutz und Umweltbildung, aber auch Freizeitaktivitäten einen Platz finden? Um das herauszufinden, sind auch die Anwohnerinnen und Anwohner gefragt. Sie können aktuell ihre Wünsche und Vorstellungen einem Umfrage-Team vor Ort mitteilen oder sich bis zum 10. März online beteiligen.