Videos

Übersicht und Archiv

Mattis und Johannes: Schülerbegegnung mit der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne

08.02.2016 10:16

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Ratsgymnasiums setzten sich im November 2015 mehrere Tage intensiv mit der Firma Topf & Söhne und deren Mittäterschaft am Holocaust auseinander. Höhepunkt war die persönliche Begegnung mit der Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne. Ergebnis dieser Projektwoche sind selbst erstellte Bild-Audio-Collagen, mit denen die Jugendlichen eigene Gedanke, Eindrücke und offene Fragen festhielten.

Hans und Rasmus: Schülerbegegnung mit der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne

08.02.2016 10:16

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Ratsgymnasiums setzten sich im November 2015 mehrere Tage intensiv mit der Firma Topf & Söhne und deren Mittäterschaft am Holocaust auseinander. Höhepunkt war die persönliche Begegnung mit der Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne. Ergebnis dieser Projektwoche sind selbst erstellte Bild-Audio-Collagen, mit denen die Jugendlichen eigene Gedanke, Eindrücke und offene Fragen festhielten.

Darius und Niklas: Schülerbegegnung mit der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne

08.02.2016 10:16

Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Ratsgymnasiums setzten sich im November 2015 mehrere Tage intensiv mit der Firma Topf & Söhne und deren Mittäterschaft am Holocaust auseinander. Höhepunkt war die persönliche Begegnung mit der Auschwitz-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai im Erinnerungsort Topf & Söhne. Ergebnis dieser Projektwoche sind selbst erstellte Bild-Audio-Collagen, mit denen die Jugendlichen eigene Gedanke, Eindrücke und offene Fragen festhielten.

Abschluss des Internationalen Bildungsprojektes Comenius Regio

28.09.2015 10:12

Nach insgesamt vier Jahren endet das internationale Comenius Regio Projekt „Inklusive Bildung im kommunalen Raum – Professionalität der Pädagoginnen und Pädagogen“ zwischen Erfurt und Norwegen. Den Abschluss der Zusammenarbeit bildete das Stadtteilfest Krämpf fresh, bei dem der Filmbeitrag mit allen beteiligten Partnern entstand.

Imagefilm: Stadt- und Regionalbibliothek

24.02.2015 14:28

Als erste öffentliche Bibliothek Thüringens präsentiert sich Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt mit einem eigenem Imagevideo.

31. Etappe der Tour de Bildung: Stadtfinden

15.12.2014 09:22

“Uuuuuund... Das ist der Ausgleich!“ Auf dem improvisierten Sportplatz vor dem Jugendhaus Wiesenhügel sind die Bälle hart umkämpft. „Die letzten zwanzig Sekunden!“ Sven Soederberg setzt zum Schlusspfiff an.

Videodokumentation: Barrierefreiheit in Erfurt

25.11.2014 10:00

Schüler des Heinrich-Mann-Gymnasiums haben im Rahmen einer Seminarfacharbeit zum Thema Barrierefreiheit in Erfurt ein Video erstellt.

30. Etappe der Tour de Bildung: Lagune

28.07.2014 10:03

Seit über sieben Jahren bietet die "Lagune" in der Erfurter Oststadt die Möglichkeit, Natur im städtischen Raum zu erleben. Neben dem Gärtnern spielt dabei auch die umwelt- und naturpädagogische Arbeit eine wichtige Rolle – wie beim "Bee Day", einem Aktionstag rund um die Honigbiene.

Bildungsstadt Erfurt 2014: Gemeinsam am Ball bleiben.

09.07.2014 12:27

Von 2009 bis 2014 wurde über das Bundesmodellprogramm "Lernen vor Ort" in Erfurt der Aufbau eines kommunalen Bildungsmanagements gefördert. Der Film zeigt an ausgewählten Beispielen, wie mit Hilfe des Programms Impulse für die Weiterentwicklung der Bildungsstadt Erfurt gesetzt werden konnten.

29. Etappe der Tour de Bildung: Music College Erfurt

25.06.2014 10:03

Das Music College Erfurt e.V. bietet Kindern und Jugendlichen seit über 20 Jahren die Möglichkeit, sich über das Medium Musik auszuprobieren. Die Tour-Etappe gibt Einblicke in die vielschichtige Arbeit des Vereins, der in Erfurt zwei Jugendhäuser betreibt.


171 - 180 von 218