Videos

Übersicht und Archiv

Haushalt leicht verständlich – Teil 2: Einnahmen

26.03.2019 15:17

Letzte Woche haben die Erfurter Stadträte den Doppelhaushalt 2019/2020 beschlossen. In einer kleinen Serie beantwortet Erfurts Finanzdezernent Steffen Linnert die wichtigsten Fragen zum Haushalt. Im zweiten Teil widmet er sich den Einnahmen.

Haushalt leicht verständlich – Teil 1: Verwaltungshaushalt

22.03.2019 14:00

In dieser Woche haben die Erfurter Stadträte den Doppelhaushalt 2019/2020 beschlossen. Mit knapp 1,8 Milliarden Euro für zwei Jahre ist es ein Rekordhaushalt – sowohl bei den Verwaltungsausgaben als auch bei den Investitionen. Die Frage ist, wofür wird dieses viele Geld genau ausgegeben? In einer kleinen Serie wird Erfurts Finanzdezernent Steffen Linnert diese wichtige Frage beantworten. Im ersten Teil widmet er sich dem Verwaltungshaushalt.

Ronja Räubertochter auf bequemen Sitzsäcken lesen

14.03.2019 13:43

Lisa Denstädt hat eine neue Herausforderung übernommen – die Leitung der hellen und freundlichen Drosselberg-Bibliothek in der Astrid-Lindgren-Schule. Aus den Köpfen herausbringen will die junge Medienfachfrau nicht nur die „Hemmschwelle Schule“. „Unsere Bibliothek mit den spannenden Lindgren-Büchern ist für alle offen“, ist Denstädt überzeugt. Herzlich lädt sie die Drosselberger und Drosselbergerinnen in die beiden neu gestalteten Bibliotheksräume ein…

Interview zum Karnevalsumzug 2019

06.03.2019 07:30

Der diesjährige Karnevalsumzug fand mit veränderter Streckenführung statt. Warum es zur gekürzten Variante kam und wie gut die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC) und der Stadt Erfurt lief, erfahren Sie in unserem Interview mit Jens-Christian Porsch, stellvertretender Zug- und Veranstaltungsleiter der GEC.

Jahresrückblick 2018

25.01.2019 11:52

Der Rückblick fasst die Höhepunkte des vergangenen Jahres zusammen. Er erzählt von Buga-Bauvorhaben und der fertiggestellten Marktstraße, von Spatenstichen und Stadtentwicklung, von Kulturpreisträgern und einer beeindruckenden Sportlerin, von Wahlen und Stadtordnung, von großen Elefanten und kleinen Nashörnern, vom Hitzesommer und einem ganz besonderen Weihnachtsbaum. Kurz: Von allem, was Einwohner und Gäste unserer Landeshauptstadt beschäftigt, begeistert oder bewegt hat.

Das kleine Nashorn heißt …

16.01.2019 13:07

Nachwuchs bei den Breitmaulnashörnern im Thüringer Zoopark Erfurt: Am 29. Dezember 2018 brachte Nashornkuh Marcita nach rund 17 Monaten Tragzeit einen kleinen Bullen zur Welt. Papa Dino ist, wie bei Nashörnern üblich, nicht in die „Elternpflichten“ eingebunden. Mama Marcita dafür umso mehr – sie lässt ihr Kind nicht aus den Augen. Nun verkündete Oberbürgermeister Andreas Bausewein bei seinem Besuch beim jüngsten Zoobewohner dessen Namen. Wie gut dieser passt, zeigte der kleine Dickhäuter auch gleich lebhaft.

Oberbürgermeister Andreas Bausewein zum Jahreswechsel 2018/2019

25.12.2018 06:00

Liebe Erfurterinnen und Erfurter, das Jahr 2018 neigt sich mit Riesenschritten dem Ende entgegen. Weihnachtsfest und Jahreswechsel geben Anlass für Rückblick, Resümee und Ausblick. Ich wünsche Ihnen allen friedvolle und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start in ein hoffentlich glückliches, gesundes und friedliches 2019. Ihr Andreas Bausewein

Fördermittel für Erfurter Schulen überreicht

23.11.2018 12:04

Infrastrukturministerin Birgit Keller übergab letzte Woche Fördermittel für den ersten Bauabschnitt der Gemeinschaftsschule „Steigerblick“ an Erfurts Beigeordnete Kathrin Hoyer. Schulleiter Thomas Stalzer blickt optimistisch in die Zukunft.

Zeit für eine Grippeimpfung

21.11.2018 10:27

Trotz der von Saison zu Saison unterschiedlichen Wirksamkeit ist die Grippeschutzimpfung die beste Maßnahme, um sich und andere gegen eine Erkrankung zu schützen. Mit keiner anderen Impfung lassen sich hierzulande mehr Leben retten. Wir müssen die Schutzmöglichkeiten besser nutzen“, betont der Erfurter Amtsarzt Gerit Hesse. Die Grippeschutzimpfung erfolge seit der Impfsaison 2018/2019 mit einem Vierfach-Impfstoff, der von der STIKO (Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut) empfohlen ist.

Musterflächen für Petersberg-Plateau

16.11.2018 14:05

Wie soll der Petersberg künftig gepflastert sein? Diese Frage steht aktuell. Dazu wurden hinter der Peterskirche zwei Musterflächen angelegt. Nun ist die Meinung der Erfurterinnen und Erfurter gefragt.


171 - 180 von 233