Videos

Übersicht und Archiv

Enthüllung von Schnatterinchen und Moppi

19.09.2019 14:50

„Hallo Schnatterinchen, hallo Moppilein, hier im schönen Erfurt werdet ihr glücklich sein!“ Dem selbstgeschriebenen Gedicht der Kinder der Kindertagespflege „Domzwerge“ ist nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht: Vielen herzlichen Dank an alle, die das möglich gemacht haben und herzlichen Dank an die Kinder und Erzieher, auch der Kita „An der Schmalen Gera“, die heute ein entzückendes Programm boten!

Ankündigung des 28. Cerealienmarktes

19.09.2019 10:50

Am Freitag und Samstag findet der Cerealienmarkt auf dem Domplatz statt. Hier bieten Erfurter und Thüringer Gartenbaubetriebe sowie Händler alles an, was zur Herbst- und Winterbepflanzung benötigt wird. Seien Sie eingeladen zum Ideen sammeln, sich beraten lassen und Pflanzen, Stauden oder Dekoartikel kaufen.

Erfurts Fliegendes Klassenzimmer

11.09.2019 15:52

Die alte Interflugmaschine (IL 18) am Flughafen Erfurt-Weimar bekommt eine neue Bestimmung. Jahrelang wurde sie als Übungsobjekt für Feuerwehr und Polizei genutzt, nun wird das Flugzeug ein "Fliegendes Klassenzimmer". Die Außenhaut wurde in den vergangenen anderthalb Jahren schon aufwendig saniert - unter Federführung des Vereins "Spielplatz der Generationen". Nun soll die ehemalige Passagiermaschine in den kommenden zwei Jahren auch noch innen hübsch gemacht werden. Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein versprach bei einem Besuch städtische Hilfe.

Erfurter Jobcenter und Oberbürgermeister stellen eine Bilanz ihrer Arbeit vor

23.08.2019 12:05

Oberbürgermeister Andreas Bausewein gab heute während eines Pressetermins einen aktuellen Überblick zur Grundsicherung für Arbeitssuchende – umgangssprachlich Hartz IV – in Erfurt. Zusammen mit dem Geschäftsführer des Jobcenters Erfurt, Norbert Rein, informierte Bausewein über die bisherigen Entwicklungen.

Schulsanierung in Erfurt – Interview mit Dr. Torben Stefani

23.08.2019 00:00

Die Stadt Erfurt hat mit ihrem Schulnetzplan ein riesiges Schulsanierungs- und Schulneubauprogramm auf den Weg gebracht. Knapp eine halbe Milliarde Euro wird es kosten und die zuständigen Ämter mindestens zehn Jahre beschäftigen. Eine Vielzahl der rund 60 Schulstandorte im Stadtgebiet müssen saniert oder erweitert werden. Dazu sind auch ein paar komplette Schulneubauten geplant. Wie ist das Mega-Programm angelaufen? Welche Probleme gibt es? Wo wird was gebaut oder saniert? Wann ist mit Fertigstellungen zu rechnen? Dr. Torben Stefani, der das zuständige Amt für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung leitet, gibt Erfurts Stadtsprecher Daniel Baumbach in einem umfangreichen Interview Auskunft.

Oberbürgermeister ist Umweltpate in Kita Fuchs und Elster

22.08.2019 13:49

„Mmmh, wie riechen die Hände herrlich nach Orange!“ waren sich Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein sowie der Vorstand der WBG Einheit und Nachhaltigkeitsexpertinnen der Verbraucherzentrale Thüringen und des Präventionspartner Symbioun einig. Sie folgten am 21. August einer Einladung der Kinder des Erfurter JUL-Kindergartens „Fuchs und Elster“, die den „Großen“ zeigen wollten, wie kinderleicht sich Naturseife herstellen lässt. Nun handelte es sich nicht um einer der vielen Kreativnachmittage der Einrichtung, der die Vertreter aus Politik und Wirtschaft am Mittwoch in den Kindergarten zog.

Kühle Orte – Wie kann die Hitze in der Oststadt erträglich werden?

12.07.2019 13:35

Die Fachhochschule Erfurt und das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation sowie das Umwelt- und Naturschutzamt der Landeshauptstadt hatten Bewohnerinnen und Bewohner, als auch Kultur- und Gewerbetreibende zu drei Workshops im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts "HeatResilientCity" eingeladen. Im Fokus des Projektes stand die Erfurter Oststadt, die exemplarisch für alle anderen Gründerzeitquartiere Erfurts steht. Prof. Heidi Sinning von der Fachhochschule und Jörg Lummitsch, Erfurts Umweltamtsleiter berichten über die Notwendigkeit, sich mit dem Thema Hitze in der Stadt zu beschäftigen.

Die Drei Gleichen – Portrait einer Landschaft

05.07.2019 14:25

Bis zum 17. November können Besucher des Naturkundemuseums den vielfältigen Lebensraum der Drei Gleichen entdecken. In zwei Ausstellungsräumen werden die standhaften Pflanzen, die Geschichten und Sagen der Burgen sowie die Tiervielfalt mit Fotografien von Wolfgang Hock und Präparaten nähergebracht. Welche Rolle das Rhönschaf dabei spielt wird unter anderem in diesem Video erklärt.

Reise ins Weltall mit Astro-Alex

25.06.2019 10:33

Am 7. Juni begeisterten die zwei Astronauten Ulf Merbold und Alexander Gerst 15.000 Kinder im Steigerwaldstadion. Die Raumfahrtshow ist im Guinness-Buch der Weltrekorde als weltgrößte Show angemeldet.

Löwenkinder erkunden das Außengehege

18.06.2019 15:15

Die Löwenkinder im Thüringer Zoopark Erfurt, Makuti und Latika, erkundeten heute zum ersten Mal ihr Außengehege. Spielend schauten sie sich neugierig um, blieben aber immer in der Nähe der Mutter Bastet.


191 - 200 von 300