Videos

Übersicht und Archiv

Coronavirus: Facharzt beantwortet Fragen rund ums Impfen – Folge 2

01.03.2022 09:00

Christoph Rödiger ist Internist und Kardiologe mit eigener Praxis in Erfurt. Impfen gehört zu seinem täglichen Geschäft – natürlich auch der Piks gegen die Corona-Infektion. Viele seiner Patienten haben vor ihrer Schutzimpfung im Patientengespräch verschiedene Fragen. In drei kurzen Videos beantwortet der junge Mediziner uns die wichtigsten vor der Kamera.

Coronavirus: Facharzt beantwortet Fragen rund ums Impfen – Folge 1

28.02.2022 09:00

Christoph Rödiger ist Internist und Kardiologe mit eigener Praxis in Erfurt. Impfen gehört zu seinem täglichen Geschäft – natürlich auch der Piks gegen die Corona-Infektion. Viele seiner Patienten haben vor ihrer Schutzimpfung im Patientengespräch verschiedene Fragen. In drei kurzen Videos beantwortet der junge Mediziner uns die wichtigsten vor der Kamera.

Informationsvideos zur Corona-Schutzimpfung

10.11.2021 12:04

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringens (KVT) hat eine Videoreihe erstellt, um Informationen zur Impfung gegen Covid-19 zu vermitteln. In den sechs Teilen gibt die Ärztin Frau Dr. Möckel einen Überblick über verschiedene Themengebiete im Zusammenhang mit der Impfung, wie z. B. dem Wirkmechanismus der Impfstoffe und der Impfempfehlung.

Das Jahr 2021 – Buga und mehr

29.12.2021 12:00

2021 ist das Jahr, das in Erfurt immer mit der Bundesgartenschau in Verbindung gebracht werden wird. Doch in diesem Jahr ist in der Landeshauptstadt weit mehr passiert. Das große Stadtentwicklungsprojekt in der Geraaue wurde abgeschlossen. Mit rund 60 Hektar ist der größte Landschaftspark Thüringens entstanden. Erfurt war Gastgeberstadt des Deutschen Städtetags. In der Clara-Zetkin-Straße wurde gebaut, ebenso an vielen anderen Orten im Stadtgebiet. Es gab herausragende DomStufen-Festspiele und Ausstellungen. Volkmar Kühns Bronzeplastiken begeisterten die Menschen auf dem Petersberg. Als Projektpartner hat die Stadtverwaltung den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten und und und. In einem kurzweiligen Video-Jahresrückblick haben wir die wichtigsten städtischen Ereignisse zusammengefasst.

Bämm on Tour in Vieselbach

18.10.2021 15:00

Bämm, das ist die Erfurter Beteiligungsstruktur für Jugendliche. Mit der Aktion sollen junge Menschen in den Ortsteilen zu Wort kommen und gehört werden. Neun Ortsteile werden jetzt im Oktober besucht. Im Frühjahr soll die Tour dann fortgesetzt werden. Wir waren in Vieselbach dabei.

Sprechen Sie darüber – Kampagne gegen häusliche Gewalt 2021

01.10.2021 13:07

Über Partnerschaftsgewalt und sexualisierte Gewalt herrschen immer noch viele Mythen und Entschuldigungen vor. Doch wer genauer hinschaut merkt, dass vieles nicht stimmt, nicht stimmen kann. Ein immer wiederkehrendes Muster ist der Focus auf diese Entschuldigungen, mit dem Effekt, dass die Stimmen der Opfer abgewertet werden. Sie melden sich noch weniger zu Wort bzw. vertrauen sich nur zögerlich jemandem an. Um das zu ändern läuft die Kampagne: Sprechen Sie darüber. Brechen Sie ihr Schweigen. Und wir, wir räumen mit den Mythen auf!

Handwerkszeug für das Ehrenamt

15.09.2021 15:00

In der Tradition unserer Fachtagungsreihe "Soziokulturelle Barrieren überwinden" fanden Schulungen vom BAMF und der VHS Erfurt finanziert im Dezember 2020 statt. Sie wurden durchgeführt von Beate Tröster, Dozentin für Interkulturelle Kompetenz. Gesprächspartnerin im Interview ist Frau Birgit Schuster die Bildungskoordinatorin der Stadt Erfurt.

Ausstellung „Blühstreifen – Zwischen Traum und Zaun” in der Kunsthalle Erfurt

14.09.2021 16:53

Die große Themenausstellung der Kunsthalle Erfurt und des Erfurter Kunstvereins ist noch bis zum 3. Oktober in der Kunsthalle Erfurt zu sehen. Anlässlich der Buga 2021 werden über 90 Künstlerinnen und Künstler aus neun Ländern das Thema „Garten“ in den Fokus der Kunst stellen. Kuratorin Susanne Knorr stellt die Ausstellung im Film nun näher vor.

Zoopark bittet Land um Unterstützung

29.07.2021 13:36

Der Thüringer Zoopark Erfurt sucht Geld für dringende Investitionen. Geld, das die Stadtkasse allein nicht hergibt. Deshalb hatte die ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt, Karola Stange, den Herren über die Fördertöpfe an den Roten Berg eingeladen: Torsten Weil, Staatsekretär im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.

Putzen gegen Hass und Hetze – Gemeinsame Aktion von Stadt und Polizei in der Arndtstraße

16.07.2021 13:37

Vor rund zwei Jahren tauchten Plötzlich diese vier Buchstaben auf: ACAB. Hassparolen, Beleidigungen und Anfeindungen gegen die Polizei, aber auch gegen Feuerwehr, Rettungs- und Ordnungskräfte nehmen zu. Dagegen erheben Stadt und Polizei gemeinsam ihre Stimme und beziehen öffentlich Stellung – u. a. mit einer großen Reinigungsaktion.


21 - 30 von 166