Videos
Übersicht und Archiv
Jahresrückblick 2017
Von Luther bis Pittiplatsch, von der Leichtathletik-DM bis zur Stadioneröffnung, von Bushäuschen bis Rathausbrücke, von Siemens bis ICE-Knoten: Dieser Rückblick fasst die Höhepunkte des vergangenen Jahres zusammen. Dazu gehören Themen, die Einwohner und Gäste der Landeshauptstadt beschäftigt haben ebenso wie unterhaltsame Veranstaltungen, spannende Sportereignisse und royale Besuche.
Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2017
Die Stadt Erfurt wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund!
Mehr organische Küchenabfälle, weniger Plastik: „Biotonne Deutschland“
Seit Oktober beteiligt sich Erfurt an der bundesweiten „Aktion Biotonne Deutschland“. Als Anreiz zur besseren Nutzung der Tonnen verteilt die Stadt nun einmalig kostenlose Biotüten an Erfurter Haushalte, die über eine Biotonne verfügen und zwar 10 Stück pro Haushalt.
Stadtbäume in Bedrängnis und als Problemlöser: Bundesumweltministerium fördert Erfurter Stadtgrünkonzept
Für das Vorhaben "DAS: SiKEF-BUGA-2021: Stadtgrün im Klimawandel – Erfurter Stadtgrünkonzept – ein Buga 2021-Begleitprojekt" erhält das Dezernat Umwelt, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Erfurt Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).
Neuer Trausaal im Hochzeitshaus
Letzte Woche wurde der neue Trausaal im Hochzeitshaus eröffnet. Besucher können diesen und weitere Trausäle zum Tag der offenen Tür am 16. Dezember besichtigen. Was am jetzt renovierten Raum neu und besonders ist, erklärt Bürgeramtsleiter Peter Neuhäuser.
1. Thüringer Agroforst entsteht in Erfurt
Das Projekt ist eine ökologische Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme „M15“ für das Internationale Logistikzentrum Stotternheim (ILZ) und besteht aus zwei Teilen.