Jahresrückblick 2013
Das Erfurter Jahr in bewegten Bildern. Sie präsentieren einen Streifzug durch Politik und Kultur, Wirtschaft, Bau und Verkehr – ein bunt gemischter Rückblick auf 2013, auf schöne, bemerkenswerte und nachdenkliche Momente.
Das Erfurter Jahr in bewegten Bildern. Sie präsentieren einen Streifzug durch Politik und Kultur, Wirtschaft, Bau und Verkehr – ein bunt gemischter Rückblick auf 2013, auf schöne, bemerkenswerte und nachdenkliche Momente.
Moskau? Madrid? Da liegt aber viel dazwischen. In beide Richtungen genau 2.000 km. Doch mittendrin in Europa und da, wo es fast am Schönsten ist, da liegen wir. Die Impulsregion.
Mit unserem Streifzug durch Politik und Kultur, Sport und Wirtschaft, Bau und Verkehr laden wir Sie herzlich ein zu einem bunt gemischten Rückblick. Seien Sie gespannt und begleiten Sie uns noch einmal durch das Erfurter Jahr 2012.
Das Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Nonnengasse ist nicht so leicht zu finden. Mit unwesentlicher Verspätung schaffen wir es trotzdem zum angekündigten Vortrag. Michael Schultheiß, Büroleiter der Stiftung in Namibia, spricht über die Auswirkungen der arabischen Revolution in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
Im Jahr 2017 wird die Kreuzung der ICE-Strecken Berlin-München und Frankfurt/Main-Dresden in Erfurt ihren Regelbetrieb aufnehmen. Um die sich daraus ergebenden Entwicklungspotenziale zu erschließen, sollen die um den Hauptbahnhof liegenden Brachflächen zur ICE-City Ost entwickelt werden.
Treffpunkt für den konsumkritischen Stadtrundgang sind Maus und Elefant mitten auf dem Anger. Die beiden Studentinnen Sabine und Line von der AG Nachhaltigkeit warten schon.
"Ihr könnt auch was mit essen, wenn ihr kommt. Wir sehen uns dann Sonntag um 18:00 Uhr!" Erste Etappe: Sonntagsbrunch in der Magdeburger Allee. Als Boris und ich die Ladentür zur Stube öffnen, wird bereits gegessen.