25. Entenrennen 2018
Zum Jubiläums-Entenrennen kamen fast 10.000 Zuschauer. 6.000 Plastikenten „schwimmen“ vom Luisenpark zur Krämerbrücke.
Zum Jubiläums-Entenrennen kamen fast 10.000 Zuschauer. 6.000 Plastikenten „schwimmen“ vom Luisenpark zur Krämerbrücke.
„Bauauftakt Wohnanlage Nordhäuser Straße 78“, so hieß der Termin zu dem das Thüringer Studierendenwerk geladen hatte. Dahinter verbirgt sich ein Projekt, das die alte Zahnklinik und das ehemalige Blutspendezentrum in eine moderne Wohnanlage für Studenten verwandelt.
„Am 24. März ist wieder Earth Hour! Und wir machen mit!“, sagt Julia Marusczyk, Klimaschutzkoordinatorin im Erfurter Umweltamt, „um 20:30 Uhr schalten wir für eine Stunde die Beleuchtung am Erfurter Dom, am Rathaus und an vielen anderen Gebäuden der Stadt aus und fordern gemeinsam mit Millionen Menschen auf der ganzen Welt: Mehr Klimaschutz – für einen lebendigen Planeten.“
Die vom Kunstwestthüringer e. V. initiierte Ausstellung „Magische Quadrate. Buchstaben und Zahlenspiele" führt bildende Kunst und Zeichentheorie von A bis Z im Volkskundemuseum zusammen. Begleitend dazu zeigt eine kleine Kabinett-Ausstellung „Buchstaben lernen. ABC-Tücher & ABC-Bücher aus Sammlungsbeständen“.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein spricht über den aktuellen Planungsstand zur neuen Heimstätte für Schulen, Vereine und Spitzensport.
Henry Köhlert im Interview mit Steffen Linnert zum Thema Breitbandausbau.