Videos

Übersicht und Archiv

Jugendarbeit in der Pandemie – Eindrücke aus dem Jugendhaus Maxi

26.02.2021 13:30

Es ist ungewohnt ruhig im Jugendhaus Maxi in der Rosa-Luxemburg-Straße. Normalerweise herrscht hier reger Trubel. Kinder und Jugendliche treffen Freunde, machen zusammen Sport, kochen und essen gemeinsam mit den Sozialarbeiten. Seit rund einem Jahr ist das anders. Und auch die Aufgaben der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter haben sich durch Corona und die damit verbundenen Einschränkungen verändert.

Müssen Autofahrer Angst haben, Herr Bärwolff?

26.02.2021 07:00

Am Montag startet Matthias Bärwolff in sein Amt als Beigeordneter für Bau, Verkehr und Sport. Der Linken-Politiker ist studierter Stadt- und Raumplaner, war Fraktionsvorsitzender im Stadtrat und fünf Jahre lang Vorsitzender im Ausschuss für Bau und Verkehr. Von 2004 an saß er zehn Jahre im Landtag und profilierte sich als Sozialpolitiker. Ende vergangenen Jahres wurde Bärwolff im Erfurter Stadtrat in das Beigeordneten-Amt gewählt. Im Interview mit Rathaussprecher Daniel Baumbach spricht der 34-Jährige über Ziele und Vorhaben.

Neue Dauerleihgabe für städtische Kunstsammlung

03.02.2021 17:14

Die Sparkassenstiftung Erfurt hat ein großformatiges Bild des Erfurter Künstlers Michal Schmidt angekauft. Das farbenfrohe Werk geht als Dauerleihgabe in die städtische Sammlung „Außermuseale Kunst“ ein und zeigt den Berliner Platz in der Wendezeit. Schmidt ist in dem Stadtteil im Erfurter Norden aufgewachsen und verarbeitet mit dem Bild auch seine Kindheit und Jugend. Für den Erfurter Kulturbeigeordneten Dr. Tobias J. Knoblich, der den Ankauf vermittelte, ist das Bild „durch seine städtebauliche Auseinandersetzung auch ein Stückchen Stadtgeschichte“. Das Werk mit dem Titel „Fading Berolina“ wird demnächst im neuen Bauinformationszentrum im Technischen Rathaus in der Warsbergstraße 1 gezeigt.

Was haben Sie erreicht, Herr Hilge?

29.01.2021 07:00

Sechs Jahre lang trug Alexander Hilge als Dezernent in der Stadtverwaltung Erfurt Verantwortung. Vor allem als Buga-Beigeordneter machte sich der Beigeordnete für Bau und Verkehr einen Namen. Bevor Hilge zum ersten Februar 2021 in die Geschäftsführung der Kommunalen Wohnungsgesellschaft Kowo wechselt, beantwortet er noch in einem ausführlichen Interview die Fragen von Rathaussprecher Daniel Baumbach. Wie sieht seine Bilanz aus? Auf welche Projekte ist er stolz? Was hat nicht geklappt? Und wer bringt nun die Baustellen auf dem Petersberg und in der Geraaue zu Ende?

Bundeswehr hilft Gesundheitsamt

15.01.2021 10:00

Seit Monaten unterstützen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unser Erfurter Gesundheitsamt in der Corona-Pandemie. Sie sind in zwei mobilen Teams unterwegs, um in Altenheimen, Schulen oder Kindergärten Mund-Nasen-Abstriche zu nehmen. Auch sind sie im Erfurter Rathaus in der Kontaktnachverfolgung aktiv und beraten am Telefon Menschen, die mit Infizierten zusammen waren und vielleicht in Quarantäne müssen. Höchste Zeit, die besondere soldatische Arbeit einmal in einem Video vorzustellen und ein dickes Danke zu sagen!

Geraauen-Tour mit Golfmobil

11.01.2021 10:10

Auf den Baustellen in der Geraaue herrscht gerade Winterruhe. Zeit, um sich das Geschaffene mal anzuschauen und einzuordnen. Unser Erfurter Beigeordneter für Bau und Verkehr, Alexander Hilge, machte jetzt die Tour. Nicht mit dem Auto, nicht mit dem Fahrrad, nicht zu Fuß, sondern – Achtung – mit einem Golfmobil aus dem Gartenamt. Sein Resümee: Alle Bauvorhaben liegen im Zeitplan. Die Geraaue, die das Stadtentwicklungsprojekt zur Bundesgartenschau – Buga 2021 – in Erfurt ist, kann im Frühjahr eröffnet werden.

Letzter Teilabriss der Brücke am Schmidtstedter Knoten

23.12.2020 15:28

Ein tonnenschwerer Mobilkran stand gestern am Schmidtstedter Knoten. Ab Vormittag bis in die Abendstunden war er sozusagen der Hauptakteur. Er hob Stück für Stück den Rest der Brücke von den Behelfsstützen, ließ sie über den Flutgraben schweben und legte sie in der Stauffenbergallee ab. Die 1977 gebaute Brücke gibt es nunmehr nur noch auf alten Fotos …

Panoramafahrstuhl auf Petersberg wächst

16.12.2020 09:47

Monteure einer bayerischen Stahlbaufirma haben gestern auf dem neuen Fahrstuhlschacht eine Plattform aufgesetzt. Ein Spezialkran brachte das Stahlkonstrukt in über 14 Meter Höhe. Übermorgen wird ein weiteres vier Meter hohes Stahlteil auf die Plattform aufgesetzt. Danach herrscht Weihnachtsruhe an der Fahrstuhlbaustelle. Im neuen Jahr folgen dann die Dachkonstruktion und die beiden über 30 Meter langen Fußgängerbrücken, von denen jede sechs Tonnen wiegt. Der Aufzugsturm schlägt mit insgesamt 18 Tonnen zu Buche. Er wird Anfang nächsten Jahres noch mit Spezialglas verkleidet.

Appell der Citymanagerin an Kundschaft

16.12.2020 06:00

Der zweite „harte Lockdown“ in diesem Jahr beendet das Weihnachtsgeschäft der Erfurter Händler. Wie Erfurts Citymanagerin Patricia Stepputtis meint, muss die Parole trotzdem lauten: „Ich kaufe in Erfurt.“ Denn viele Händler bieten Online-Shopping an. In diesem Video ruft sie die Kundschaft nun auf, diese Möglichkeit zu nutzen, damit das Geld trotz der Corona-Beschränkungen in der Stadt bleibt. Jeder Einkauf zählt übrigens auch für die „Weihnachts-Challenge“. Mitmachen ist ganz einfach: Nach der Shoppingtour einfach eine Rechnungskopie per E-Mail an citymanagerin@erfurt.de senden mit dem Betreff „Ich kaufe in Erfurt.“ 10 mal 100 Euro winken.

Erfurter Netzwerk gegen häusliche Gewalt

10.12.2020 07:15

Gemeinsame Erfahrungen in der Antigewaltarbeit, viele Aktionen und großes Engagement gegen Gewalt an Frauen haben Vertrauen und Zusammenhalt geschaffen: Frauenschutz- und Frauenberatungseinrichtungen möchten mit der Gleichstellungsbeauftragten tragfähige Verbindungen und sichere Strukturen in Erfurt stärken zum Schutz vor Benachteiligung, Diskriminierung und Partnerschaftsgewalt.


41 - 50 von 166