Videos

Übersicht und Archiv

Willy-Brandt-Ausstellung im Stadtmuseum

09.03.2020 15:56

50 Jahre Kanzlerschaft – zum Jubiläumsjahr zeigt das Erfurter Stadtmuseum eine Wanderausstellung der Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung. Mit vielfältigen Ausstellungsstücken und interaktiven Angeboten können die Besucher das Leben dieses einmaligen Politikers entdecken. Erfurt zählt zu einer wichtigen Station in Brandts Leben. Im März 1970 verhandelte er hier erstmals mit dem Ministerpräsidenten Willi Stoph über die Annäherung zwischen Ost und West.

20. Ausgabe des Familienpasses vorgestellt

07.01.2020 16:02

Im Erfurter Rathaus wurde heute der 20. Erfurter Familienpass vorgestellt. Das 266 Seiten dicke Heft enthält 120 kostenfreie oder ermäßigte Angebote aus den Bereichen Kultur, Sport, Unterhaltung, Feste und Kinder- und Jugendarbeit. Erfurter Familien können den Pass kostenfrei im Bürgeramt, beim Jugendamt und im Sozialamt abholen.

Einblick in die Ausstellung „Künstlerplakate von Ernst August Zimmermann“

04.09.2019 12:06

Die Ausstellung zeigt eine kleine Auswahl von originalen Künstlerplakaten, die in der ehemaligen „Werkstatt für künstlerische Druckgrafik“ von Ernst August Zimmermann entstanden. Einen Einblick in diese Schau gewährt Dr. Kai Uwe Schierz. Die nächsten Möglichkeiten zur Besichtigung bieten sich am 5. September von 15:00 bis 18:00 Uhr und am 7. September von 13:00 bis 17:00 Uhr. Am Sonntag, dem 8. September, finden von 13:00 bis 17:00 Uhr stündlich Führungen mit den Architekten Rüdiger Weingart statt.

Kunstprojekt weist auf ehemalige Synagoge hin

10.07.2019 11:23

Schülerinnen der Edith-Stein-Schule haben sich in einer Projektwoche mit der 2. Synagoge Erfurts auseinandergesetzt, die vor mehreren Jahrhunderten bei einem Stadtbrand vernichtet worden ist. Ihre zwei Wandbilder wurden am 3. Juli an städtischen Garagen hinterm Rathaus angebracht. Hier soll das jüdische Gotteshaus gestanden haben. Ideengeber für das Projekt war der Erfurter Stadtführer Roland Büttner. Die zwei Wandbilder sollen vor erst den Sommer über hängen bleiben.

Über die Ausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“

20.09.2018 09:38

Bier ist mehr als nur die richtige Mischung aus Malz und Hopfen, Bier kann Geschichte(n) erzählen. Im Stadtmuseum geht man aktuell auf Entdeckungsreise durch fast 5.000 Jahre Biergeschichte in Erfurt. Hardy Eidam, Kurator der neuen Sonderausstellung, gibt dazu einen kleinen Einblick.

Über die Ausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“

27.08.2018 09:07

Viele Erfurter kennen den Namen „Paul Schäfer“. Aber wer war Paul Schäfer? Warum trug eine Schuhfabrik seinen Namen? Und warum gibt es zwei verschiedene Geschichten zu seinem Tod? Die aktuelle Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne beantwortet diese Fragen. Dr. Annegret Schüle gibt dazu einen Einblick.

Geschichte als interkulturelle Begegnung im Erinnerungsort Topf & Söhne

17.07.2018 10:26

Fotos und Statements von Teilnehmenden ermöglichen einen Eindruck von den interkulturellen Projekten „Fairplay?! Damals, heute, auf dem Platz und im Alltag“ (Tagesprojekt) und „Was geht mich das an?“ (Dreitagesprojekt).

Wanderausstellung „Industrie und Holocaust“

13.04.2018 14:36

Dr. Annegret Schüle zieht dazu ein Resümee über die Präsentation der internationalen Wanderausstellung „Industrie und Holocaust“ in der Gedenkstätte Auschwitz im polnischen Oświęcim.


51 - 60 von 73