Videos

Übersicht und Archiv

Farbharmonie als Ziel. Adolf Hölzel auf dem Weg zum Ungegenständlichen

12.07.2019 14:03

Adolf Hölzels Weg zum Ungegenständlichen zeigt aktuell das Angermuseum der Landeshauptstadt. Kurator Thomas von Taschitzki erklärt die erstaunlich weit gespannte Entwicklung des Künstlers und lädt zum Besuch der Schau ein. Als Pionier der Abstraktion wurde Hölzel zu einem der einflussreichsten Lehrer seiner Zeit. Zu seinen Schülern an der Stuttgarter Kunstakademie gehörten unter anderen Oskar Schlemmer, Ida Kerkovius, Johannes Itten und Willi Baumeister. Die vom Museum Georg Schäfer konzipierte Ausstellung, die nach der erfolgreichen Präsentation in Schweinfurt nun auch in Erfurt zu sehen ist, macht den Facettenreichtum sichtbar. Ein umfangreiches Programm mit Führungen und Vorträgen begleitet die Ausstellung.

Blick in die Ausstellung „Bauhaus-Kater Fritzie“

07.06.2019 10:12

Die Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt stellt ein Kunst-Kinder-Bilderbuch für die kleinen Bauhaus-Interessenten vor. Sie präsentiert ausgewählte Illustrationen und lädt zum Schauen und zum Schmökern ein.

Starke „BauhausFrauen“ sprechen über ihre Werke in der Kunsthalle

24.05.2019 09:41

Die Ausstellung in der Kunsthalle zeigt Werke von 31 Künstlerinnen, die Lehrerinnen und/oder Absolventinnen der Bauhaus Universität Weimar sind. Starke Frauen unserer Zeit. Hier stellen sich vier dieser Frauen – Barbara Nemitz, Verena Kyselka, Liz Bachhuber und Christiane Haase – vor und sprechen über ihre Arbeiten.

Über die Ausstellung „BauhausFrauen“ in der Kunsthalle

17.04.2019 13:26

Eine neue Ausstellung in der Kunsthalle zeigt Werke von 31 Künstlerinnen, die Lehrerinnen und/oder Absolventinnen der Bauhaus Universität Weimar sind. Starke Frauen unserer Zeit. Aber was ist der Bauhaus-Geist der Gegenwart? Liz Bachhuber, Mitbegründerin der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus Universität, beschreibt ihre Idee davon.

Michael Triegel im Angermuseum – Lichtbildvortrag am 22. Januar 2019

07.02.2019 09:05

Wenn der Erfurter Künstler Michael Triegel in seiner Heimatstadt spricht, ist das Haus voll. Etwa 380 Besucher lauschten den Ausführungen des Künstlers im Angermuseum. Wer den interessanten Vortrag verpasst hat, kann ihn hier noch einmal verfolgen.

Michael Triegel über seine Heimatstadt Erfurt

13.12.2018 09:01

Der Maler Michael Triegel macht sich zum 50. Geburtstag ein besonderes Geschenk: Die Ausstellung „Discordia Concors“ im Angermuseum. Was ihm die Schau in seiner Heimatstadt bedeutet, erzählt er im Video.

Wiedererwerbung des Kunstwerks „Begonien (Rot und Gelb)“ von Emil Nolde für das Angermuseum Erfurt

12.11.2018 16:05

Mit dem Ankauf von Emil Noldes Blumenstillleben „Begonien (Rot und Gelb)“ kehrte heute ein weiteres bedeutendes Werk der Klassischen Moderne ins Angermuseum Erfurt zurück. Das Kunstwerk ging der Gemäldesammlung 1937 durch die nationalsozialistische Beschlagnahmung sogenannter „Entarteter Kunst“ verloren. Die Bedeutung des Kaufs für Erfurt und das Angermuseum erläutert Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Erfurter Kunstmuseen, im Video.

Blick in die Ausstellung „Sebastian Pütz: Vor einem Bild“

22.10.2018 08:28

Sebastian Pütz wählt häufig Pflanzen als Motive; in den drei in der Kunsthalle gezeigten zentralen Werkserien thematisiert er den Wald als Gesamtheit, den Baum in seiner Einzelerscheinung sowie die Blätter als Pflanzenbestandteile. Im Video stellt Sebastian Pütz eine Arbeit dieser Ausstellung vor.


51 - 60 von 76