Honigbienen im Einsatz auf der Fuchsfarm
Es summt und brummt auf unserer Fuchsfarm: Neun Bienenvölker leben hier. Und die waren auch in diesem Jahr fleißig und haben Honig produziert.
Es summt und brummt auf unserer Fuchsfarm: Neun Bienenvölker leben hier. Und die waren auch in diesem Jahr fleißig und haben Honig produziert.
Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Weltweit wird dann freiwilliges Engagement gewürdigt – auch in Erfurt, denn ohne dieses Engagement würde unsere Stadtgesellschaft nicht funktionieren. Wie vielfältig das Ehrenamt in der Landeshauptstadt ist, davon soll dieses Video einen kleinen Eindruck vermitteln. Es soll gleichzeitig einen Dank darstellen an alle, die sich in ihrer Freizeit einsetzen, um anderen zu helfen, um Kultur und Sport lebendig zu halten. Gleichzeitig soll das Video Lust darauf machen, die eigenen Interessen und Fähigkeiten in einem Ehrenamt zu nutzen.
Im Erfurter Rathaus wurde heute der 20. Erfurter Familienpass vorgestellt. Das 266 Seiten dicke Heft enthält 120 kostenfreie oder ermäßigte Angebote aus den Bereichen Kultur, Sport, Unterhaltung, Feste und Kinder- und Jugendarbeit. Erfurter Familien können den Pass kostenfrei im Bürgeramt, beim Jugendamt und im Sozialamt abholen.
Was ist uns wichtig, woran wollen wir arbeiten?
Pünktlich zum Frühjahrsanfang hat der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm sein Gartenprojekt mit der Kita Steigerburg gestartet. Jedes Kind durfte einen eigenen Blumentopf mit Erde und Ringelblumensamen befüllen, um ein kleines Stück Garten auch mit Nachhause nehmen zu können.
Für alle, die zwischen 16 und 26 Jahre alt sind und einmal eine Auszeit brauchen, nach der Schule etwas anderes machen, spannende Dinge erleben oder in der Natur und mit Kindern arbeiten wollen, ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf der Erfurter Fuchsfarm genau das Richtige. Tina erklärt, wie sie mit Kanadischer Goldrute, der Wiesenflockenblume und den Krappwurzeln Kinder für die Natur begeistert…
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Ökologischen Freiwilligendienstes (Volontariat Ecologique Franco-Allemand, kurz: VEFA) arbeitet aktuell eine Freiwillige aus Frankreich, Eva Lafay, im Erfurter NaturErlebnisGarten Fuchsfarm und im Umwelt- und Naturschutzamt der Stadt. Vergangene Woche nun gab es zudem die einzigartige Chance, auch den Erfurter NaturErlebnisGarten auf einer Tagung im französischen Grancey-le-Château vorzustellen.
Auf Forschertour waren Kinder der 5. bis 8. Klassen des Evangelischen Ratsgymnasiums. Unter dem Motto „Auf den Wald kommt´s an“ wollten die Mädchen und Jungen jüngere Kinder der Evangelischen Grundschule zu ihrer Meinung zum Wald befragen, das Umwelt- und Naturschutzamt inspizieren, das Naturkundemuseum besuchen, die Fachhochschule, wo Förster studieren, entdecken und die Landesforstanstalt „ThüringenForst“ kennenlernen.