
Online-Veranstaltung: 10 Jahre Erinnerungsort Topf & Söhne: Geschichte erinnern – Gegenwart gestalten – Zukunft denken

10 Jahre Erinnerungsort Topf & Söhne: Geschichte erinnern – Gegenwart gestalten – Zukunft denken
27. Januar
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Wir laden dazu ein, an diesem Tag im Gedenken an die Opfer Blumen am Stein der Erinnerung vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude von Topf & Söhne am Sorbenweg niederzulegen.
18:30 Uhr
Kranzniederlegung und stilles Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Stein der Erinnerung
19 Uhr
"10 Jahre Erinnerungsort Topf & Söhne: Geschichte erinnern – Gegenwart gestalten – Zukunft denken"
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion im Live-Stream
Grußwort: Oberbürgermeister Andreas Bausewein
"Durch Erinnerungskultur Gegenwart gestalten und Zukunft denken"
Impulsvortrag von Privatdozentin Dr. Annegret Schüle,
Oberkuratorin am Erinnerungsort Topf & Söhne
Anschließend Podiumsdiskussion mit
Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen
Andreas Bausewein, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt
Éva Fahidi-Pusztai, live aus Budapest zugeschaltet
Prof. Dr. Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen
Privatdozentin Dr. Annegret Schüle, Oberkuratorin am Erinnerungsort Topf & Söhne
Rebekka Schubert, Gedenkstättenpädagogin am Erinnerungsort Topf & Söhne
Moderation: Rikola-Gunnar Lüttgenau, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Die Veranstaltung findet online statt. Der Live-Stream-Link wird an dieser Stelle bekannt gegeben.
Die Aufzeichnung kann auch später über diesen Link angesehen werden.