© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Veranstaltung: 15.12.2018 10:00
– 15.12.2018 11:40
Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Besucher haben die Möglichkeit, an einer außergewöhnlichen Führung durch das Museum Alte Synagoge teilzunehmen. Am Samstag, den 15. Dezember, 10:00 Uhr erfahren Sie anhand von Objekten des Museums Grundlagen der jüdischen Religion – ergänzt durch Informationen zur Glaubenspraxis im Islam und Christentum.
Weiterlesen
© Stadtverwaltung Erfurt
Veranstaltung: 12.12.2018 16:00
– 12.12.2018 17:00
Kategorie: Jüdisches Leben, Welterbe, Schaudepot
Am Mittwoch, den 12. Dezember 2018, führt um 16 Uhr Dr. Maria Stürzebecher durch das Schaudepot für Grabsteine vom mittelalterlichen jüdischen Friedhof.
Weiterlesen
© Atelier Papenfuss
Veranstaltung: 04.12.2018 19:30
– 04.12.2018 21:00
Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe, Welterbe
Gebet zwischen den Säulen – ein Vortrag von Prof. Annette Weber, Hochschule für jüdische Studien, Heidelberg
Weiterlesen
© Freies Institut für Bauforschung IBD 1997/2000
Veranstaltung: 22.11.2018 19:30
– 22.11.2018 21:00
Kategorie: Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Am Donnerstag, den 22. November 2018, hält Ulrich Klein (Marburg) im Rahmen der Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken – Synagogenbau im Mittelalter" einen Vortrag über die mittelalterliche Synagoge Marburg.
Weiterlesen
© Janine Escher
Veranstaltung: 18.11.2018 17:00
– 18.11.2018 20:00
Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Zur Abschlussveranstaltung der 26. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur erklingen sephardische Lieder von Alberto Hemsi.
Weiterlesen
© Ricklef Münnich
Veranstaltung: 12.11.2018 19:00
– 12.11.2018 21:00
Kategorie: Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Ein Vortrag von Pfarrer i. R. Ricklef Münnich im Rahmen der 26. Thüringer Tage jüdisch-israelischer Kultur.
Weiterlesen
© TLDA
Veranstaltung: 08.11.2018 19:00
– 08.11.2018 21:00
Kategorie: Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Mirjam Pressler liest aus dem Manuskript ihres noch unveröffentlichten Jugendbuchs zum Erfurter Schatz.
Weiterlesen
© Klassik Stiftung Weimar, Jens Hauspurg
Veranstaltung: 06.11.2018 19:30
– 06.11.2018 21:00
Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Die Klassik Stiftung Weimar stellt die zweitälteste Thüringer Welterbestätte vor.
Weiterlesen
© Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen e.V.
Veranstaltung: 03.11.2018 10:00
– 19.11.2018 00:00
Kategorie: Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Welterbe
Vom 3. bis zum 18. November zeigen etwa 100 Veranstaltungen in 20 Städten Thüringens die Vielfalt jüdisch-israelischer Kultur in Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart – Lesungen, Konzerte, Filme, Vorträge, Stadtrundgänge und vieles mehr.
Weiterlesen
© Papenfuss - Atelier für Gestaltung
Veranstaltung: 24.10.2018 15:00
– 24.10.2018 16:30
Kategorie: Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, führt der Kurator Dr.-Ing. Simon Paulus um 15 Uhr in der Alten Synagoge durch die Sonderausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ – Synagogenbau im Mittelalter.
Weiterlesen
Veranstaltung: 17.10.2018 19:00
– 17.10.2018 20:30
Kategorie: Jüdisches Leben, Kulturzentrum
Ricklef Münnich behandelt in seinem Vortrag das Bild der heiligen Stadt Jerusalem im Neuen Testament.
Weiterlesen
Veranstaltung: 15.10.2018 19:30
– 15.10.2018 21:00
Kategorie: Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Am Montag, den 15. Oktober, spricht um 19:30 Uhr Oliver Glatz über jüdische Gemeinden unter dem Islam.
Weiterlesen
© NordNordWest, Lizenz: Wiki Creative Commons
Veranstaltung: 09.10.2018 19:30
– 09.10.2018 21:00
Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Der Vortrag von Dr. Michael Studemund-Halévy, Institut für die Geschichte der deutschen Juden (Hamburg) kann aufgrund der Erkrankung des Referenten nicht stattfinden.
Weiterlesen
© dtv
Veranstaltung: 27.09.2018 17:00
– 27.09.2018 18:30
Kategorie: Jüdisches Leben, Kulturzentrum
Am Donnerstag, den 27. September, liest der Autor Igal Avidan aus seinem Buch „Mod Helmy – wie ein arabischer Arzt Berliner Juden vor der Gestapo rettete“. Die Lesung mit anschließendem Gespräch beginnt um 17 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen.
Weiterlesen
© Ike Aranne
Veranstaltung: 25.09.2018 20:00
– 25.09.2018 21:30
Kategorie: Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Am Dienstag, den 25. September, wird der Dokumentarfilm „Die letzte große Reise des Kapitäns der Exodus“ von Juliane und Eberhard Geick im Erinnerungsort Topf & Söhne vorgeführt. Im Anschluss kommt es zu einem Gespräch mit den Filmemachern.
Weiterlesen
© Rosanna Minelli
Veranstaltung: 23.09.2018 18:00
– 23.09.2018 19:30
Kategorie: Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Am 23. September kommt es in der Alten Synagoge im Rahmen der Achava-Festspiele 2018 zu einer Gesprächsrunde mit dem Thema „Mittelalterliches Erfurt. Die Juden und der Waid“.
Weiterlesen
Veranstaltung: 23.09.2018 16:00
– 23.09.2018 17:30
Kategorie: Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Am Sonntag, den 23. September, finden im Rahmen der Achava-Festspiele 2018 Gesprächsrunden zum Thema „Essen und Identität im Judentum“ statt. Das Gespräch wird geleitet von Prof. Dr. Jascha Nemtsov von der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar und Dr. Claudia Bergmann vom Max Weber Kolleg der Universität Erfurt.
Weiterlesen
Veranstaltung: 23.09.2018 11:00
– 23.09.2018 16:30
Kategorie: Alte Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben
Im Rahmen der Achava-Festspiele 2018, finden am Sonntag, den 23. September, drei kostenfreie öffentliche Führungen zum jüdischen Leben in Erfurt statt.
Weiterlesen
© Papenfuss - Atelier für Gestaltung
Veranstaltung: 22.09.2018 21:00
– 22.09.2018 22:30
Kategorie: Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Am Samstag, dem 22. September 2018, findet um 21 Uhr im Rahmen der Achava-Festspiele Thüringen eine Kerzenscheinführung durch die Alte Synagoge statt.
Weiterlesen
© Frank Lalou
Veranstaltung: 22.09.2018 13:00
– 23.09.2018 14:30
Kategorie: Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Der 2-tägige Workshop „Die Faszination der hebräischen Buchstaben“, unter der Leitung von Frank Lalou bringt den Teilnehmern die hebräische Kalligrafie näher. Er findet am Samstag, den 22. September von 13 bis 18 Uhr im Atelier Erfurter Blau sowie am Sonntag, den 23. September von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr in der Kleinen Synagoge statt.
Weiterlesen