Öffentliche Stellenausschreibung: Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes zum Ausbildungsbeginn 2026

Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes zum Ausbildungsbeginn 2026
Bewerbungsfrist: 29. August 2025

Stadtverwaltung Erfurt benötigt engagierte und motivierte Nachwuchskräfte wie Dich. Die frühzeitige Identifikation mit unserer Berufsfeuerwehr ist uns besonders wichtig, daher bilden wir unsere Nachwuchskräfte vorrangig selbst aus. Wir bieten Dir eine praxisorientierte und vielseitige Ausbildung, gesetzlich garantierte Anwärterbezüge, vermögenswirksame Leistungen sowie ein qualifiziertes Ausbilderteam. Du fühlst Dich angesprochen? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. 

Beamte des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes werden im Einsatzdienst zur unmittelbaren Gefahrenabwehr bei der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung, der Abwehr von ABC- Gefahren, als Disponenten in der zentralen Leitstelle sowie in der rettungsdienstlichen Notfallrettung oder im Katastrophenschutz eingesetzt. In einsatzfreien Zeiten sind sie für die Pflege, Wartung und Einsatzbereithaltung der Geräte und Fahrzeuge verantwortlich. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Aus- und Fortbildung sowie die Erhaltung der physischen Einsatzfähigkeit.

Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert 18 Monate. Sie findet an den Feuerwachen der Berufsfeuerwehr Erfurt, bei Bildungsträgern des Rettungsdienstes, sowie an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz statt. Die Ausbildung endet mit dem Abschlusslehrgang des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule. 

Das Auswahlverfahren erfolgt gemäß § 1 Abs. 1 der Thüringer Feuerwehr-Laufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsordnung. Die Eignung wird durch einen schriftlichen, praktisch-sportlichen und mündlichen Test festgestellt. Zusätzlich ist aufgrund der besonderen Anforderungen vor der Einstellung eine amts- und arbeitsmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung erforderlich.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

Erforderlich sind neben den gesetzlichen Voraussetzungen gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz und § 8 Thüringer Laufbahngesetz die Einstellungsvoraussetzungen des § 14 Absatz 2 der Thüringer Feuerwehr- Laufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsordnung. Eingestellt werden kann, wer:

  • Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehöriger eines EU- Mitgliedsstaates oder eine andere Staatsangehörigkeit nach § 7 Beamtenstatusgesetz besitzt,
  • den Nachweis über eine für den Feuerwehrdienst geeignete, abgeschlossene, berufliche Ausbildung erbringt,
  • am Einstellungstag das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet hat,
  • mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweisen kann,
  • eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (ohne Beschränkung auf Automatikfahrzeuge) besitzt,
  • sich durch eine hohe physische und psychische Belastbarkeit und Stabilität auszeichnet, sowie über eine ausgeprägte sportliche Kondition verfügt,
  • ein gutes technisches Verständnis für die Handhabung von Funk-, Lösch- und Rettungsgeräten sowie,
  • Anpassungs-, Kooperations- und Teamfähigkeit besitzt.

Weiterhin wichtig sind uns:

  • der erfolgreiche Abschluss der Berufsausbildung zum staatlich anerkannten Rettungsassistenten/-in bzw. Notfallsanitäter,
  • der Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C, CE,
  • die Mitarbeit in einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Erfurt,
  • Bereitschaft den Lebensmittelpunkt in den Großraum Erfurt zu verlagern.

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m/w/d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.
  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren“ (www.erfurt.de/ef139794), sowie „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren Ausbildung“ (www.erfurt.de/ef139942) einsehbar sind.

Alle Fragen beantwortet? Das Team Ausbildung steht bei Rückfragen unter der Rufnummer 0361 655-2000 oder per E-Mail unter ausbildung@erfurt.de  gern als Ansprechpartner zur Verfügung.