25-10229: Das politische Buch im Gespräch: Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern

Informationen

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch was passiert, wenn Maschinen nicht nur denken, sondern auch fühlen? In ihrem Buch „Gefühle der Zukunft“ beleuchtet die Philosophin Eva Weber-Guskar die Entwicklungen im Bereich der emotionalen KI. Sie diskutiert, wie KI-Systeme Emotionen erkennen, simulieren und beeinflussen können, und stellt Fragen nach der ethischen Verantwortung im Umgang mit solchen Technologien.? In dieser Lesung gibt Prof. Dr. Eva Weber-Guskar Einblicke in ihr Werk und lädt zum Nachdenken über die Rolle von Emotionen in der Mensch-Maschine-Interaktion ein.? Prof. Dr. Eva Weber-Guskar ist Heisenberg-Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen an der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht zu Themen wie Menschenwürde, Emotionstheorien und der Ethik der Digitalisierung. Neben ihrer akademischen Tätigkeit schreibt sie regelmäßig für Medien wie Die Zeit, Süddeutsche Zeitung und Deutschlandfunk Kultur. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen statt.

Kursort

Volkshochschule
Schottenstraße 7
99084 Erfurt

Dozent

Frau Eva Weber-Guskar

Termine

20.06.2025
18:00 - 19:30 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Freitag20.06.202518:00 - 19:30 UhrFrau Eva Weber-GuskarVolkshochschule, Erdgeschoss, Raum 7

Dauer

2,00 Unterrichtsstunden