Netzwerk für Integration der Stadt Erfurt
Kontakt
Netzwerk für Integration für Spätaussiedler, Migranten und Bürger der Landeshauptstadt Erfurt
Leiterin
Zentrum für Integration und Migration
Informationen
Das Netzwerk arbeitet im Auftrag der Stadt Erfurt.
Im Netzwerk haben sich verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit verschiedenen Arbeitsschwerpunkten befassen:
- AG Sprache und Beratung
- AG Zentrum für Integration und Migration
- AG Integration in den Arbeitsmarkt
- AG Wohnen und Quartiersmanagement
- AG Ehrenamt
- AG Gesundheit
Ziel des Netzwerkes ist es, eine Verbindung verschiedener Angebote von Ämtern, Behörden, Firmen, freien und öffentlichen Trägern zur Schaffung guter Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Integration und Beheimatung von Zuwanderern zu erreichen. Dazu werden praxis- und bedarfsorientierte Eingliederungshilfen geschaffen, Selbsthilfekräfte und Organisationsfähigkeit von Spätaussiedlern und Ausländern entwickelt sowie die Auf- und Annahmebereitschaft von "Fremden" durch die einheimische Bevölkerung gefördert. Die Netzwerkpartner haben sich zusammengeschlossen zur Nutzung aller vorhandenen Ressourcen über wechselseitige Kommunikation, Information, Diskussion, Empfehlung, Abstimmung, Verknüpfung, Planung und Ausführung gemeinsamer Aktionen.
Die Leistungsangebote unterscheiden sich nach den Zielgruppen: für die Akteure selbst, die Migranten und die deutsche Bevölkerung.