Weiterführende Informationen

Hochwasser- und Starkregenvorsorge in der Landeshauptstadt Erfurt

Audit Hochwasservorsorge

Im Oktober 2017 hat im Umwelt- und Naturschutzamt der Landeshauptstadt das Audit „Hochwasservorsorge - wie gut sind wir vorbereitet" der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) stattgefunden. Ziel des DWA-Audits war es, unter sachkundiger Anleitung und objektiv zu analysieren, wie gut Erfurt im Bereich der nicht-technischen Hochwasservorsorge aufgestellt ist bzw. an welchen Stellen der Vorsorgestatus verbesserungswürdig ist. Die Bewertung erfolgte anhand von 35 Indikatoren in den Themenbereichen „Flächenwirksame Vorsorge“, „Bauvorsorge“, „Verhaltenswirksame Vorsorge“ sowie „Risikovorsorge“ - getrennt für die Ereignisse "Flusshochwasser" und Starkregen/Sturzfluten". Neben der Statusbewertung und dem Aufzeigen von Schwachstellen wurden auch Maßnahmen zur Verbesserung der nicht-technischen Hochwasservorsorge erarbeitet und diskutiert.

Realisierte Projekte und Maßnahmen

Dieser Inhalt wird bald gefüllt.

Bevorstehende Projekte und Maßnahmen

Dieser Inhalt wird bald gefüllt.

Wasserwehr

Alle Informationen zur Wasserwehr Erfurt gibt es unter www.erfurt.de/ef149274.