Stadtentwicklung, Kultur und Welterbe
Lars
Bredemeier
Beigeordneter
Beigeordneter
workTel. +49 361 655-1401+49 361 655-1401faxFax +49 361 655-1409
work
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
Stadtentwicklung - Erarbeitung von Grundlagen/Konzepten für die Gesamtstadt und für Teilbereiche
- Durchführung von städtebaulichen Planungen (informelle und vorbereitende Bauleitplanung)
- Flächennutzungsplan
- Grünordnungs- und Freiraumplanung
- Erarbeitung von Verkehrsentwicklungsplänen, Nahverkehrsplänen sowie Konzepten zum Radverkehr, ruhenden Verkehr und teilräumigen Gebieten
- Beratung/Betreuung von Investoren und Bauherren
Verbindliche Bauleitplanung
- Bauleitplanverfahren, städtebauliche Rahmenplanungen, Erarbeitung von Satzungen, Vorbereitung städtebaulicher Verträge
- Städtebauliche Konzepte für Teile des Gemeindegebietes auf Basis verbindlicher Bauleitplanungen
- Stadtgestaltung/Stadtbildpflege (Satzungen zur Gestaltung/Nutzung baulicher Anlagen, Konzepte und Rahmenplanungen, Sondervorhaben)
- Bauinformationsbüro
Städtebauliche Sanierungs-, Entwicklungs- und Stadtumbaumaßnahmen nach Baugesetzbuch
- Planung/Vorbereitung/Durchführung von städtebaulichen Sanierungs-, Entwicklungs- und Stadtumbaumaßnahmen
- Erteilung sanierungsrechtlicher Genehmigungen
- Betreuung von Fördermaßnahmen der Städtebauförderung, Wohnungsbauförderung und des Förderprogramms EFRE der Europäischen Union
Vorbereitung/Abschluss/Kontrolle städtebaulicher Verträge
- Erteilung/Genehmigung nach Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen
- Wahrnehmung der Aufgaben der unteren Denkmalschutzbehörde
- Maßnahmen zur Bauordnung (Baugenehmigung, -vorbescheid und -kontrolle etc.)
- baurechtlicher Bürgerservice (Auskunft, Beratung etc.)
- baurechtliche Stellungnahmen und Dienstleistungen für Dritte
Kulturdirektion
- Kulturentwicklungsplanung der Stadt
- Förderung von Kunstprojekten, Künstlern, soziokulturellen Projekten und Literaturprojekten
- Initiierung und Begleitung von Maßnahmen und Projekten der Soziokultur
- Nutzung und Betreibung von Kultureinrichtungen
- Planung, Überwachung und Organisation von Kunst im öffentlichen Raum
- Betrieb und Unterhaltung von Einrichtungen (Museen, Kunsthalle, Restaurierungswerkstätten, Kleine Synagoge) einschließlich Sammeln, Bewahren, Forschen, Dokumentieren und Publizieren
- Übernahme, Verwaltung und Pflege archivierungswürdiger Verwaltungsunterlagen (Archivalien)
- Sammlung von Dokumenten der Stadtgeschichte
- Führen der Stadtchronik
- Erforschung der Stadtgeschichte
- Informationsdienste zur Stadtgeschichte
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Gruppen des kulturellen, wissenschaftlichen, sozialen und schulischen Lebens
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Wochenmärkten