"Europa-Reise" im Bartholomäusturm: Adolph Rots aus Groningen spielt auf dem Erfurter Carillon

11.07.2014 10:14

Am 12. Juli 2014 wird Adolph Rots aus Groningen (NL) um 16:00 Uhr ein Konzert auf dem Carillon im Bartholomäusturm zu Erfurt geben. Sein Konzert stellt er unter das Motto „Europa-Reise“.

Rots ist Redakteur des Magazins "Klok en Klepel"

Brustbild eines Herrn mit grauem Haar.
Foto: "Europa-Reise" im Bartholomäusturm: Adolph Rots spielt auf dem Erfurter Carillon Foto: © Privat

Adolph Rots (*1947), studierte Orgel, Kirchenmusik und Schulmusik am Konservatorium in Utrecht und Carillon an der Nederlandse Beiaardschool in Amersfoort, bei Bernard Winsemius. Rots ist Stadtcarillonneur von Groningen (Martini-Turm), Appingedam, Veendam und Winschoten.

Viele Jahren war er Lehrer an der Pädagogischen Akademie der Hanse-Universität in Groningen. Konzertreisen führten ihn in die Vereinigten Staaten, nach Frankreich, Deutschland und Dänemark.

Drei CDs mit Rots´ Carillonspiel wurden kürzlich in den Niederlanden veröffentlicht. Adolph Rots ist Redakteur des Magazins "Klok en Klepel" der Niederländischen Glockenspielvereinigung. Er publizierte mehrere Artikel über Orgel, Läuteglocken und Carillons; darunter 2005 die Bestandsaufnahme aller Läuteglocken und Carillons der Provinz Groningen (Niederlande).

Programm

  • Belgien: Bell Canto  ‘Raveliaanse walsen in rondovorm over klokkenliedjes’/ Geert D’hollander (*1965)
  • Deutschland: Siciliano (aus Sonate BWV 1031)/ Johann Sebastian Bach (1685-1750)
  • Österreich: An die Freundschaft (KV 125h), An die Freude (KV 43b)/ Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
  • Großbritannien: Suite no. 2 for carillon (Minuet-Aria-Hornpipe)/ John Stuart Archer (1866-1953)
  • Norwegen: Lyrische Stücke (Folkevise, op. 38/2 – Vektersang op. 12/3 von Edvard Grieg (1843-1907)
  • Schweiz: Airs de fifres Valaisan (La grande Chaîne - Procession - La Rousse)/ arr. Werner H. Walter
  • Frankreich: En Vacances (Mini se déguise en “Marquise”, Valse Romantique)/ Déodat de Severac (1872-2911)
  • Spanien: Gaudi’s Chimneys (Undulating Chimneys of Casa Batlló - Mushroom Chimneys of Park Güell - Geometric Chimneys of Güell Palace)/ John Courter (1941-2010)
  • Niederlande: Sweelinck-Fantasie (Allegro festoso - Alla Siciliano – Maestoso)/ Albert de Klerk (1917-1998) Carillon Cyril Scott (1879-1970)

Konzert wird übertragen

Das Gastkonzert wird aus der Spielkabine des Carillons im Bartholomäusturm auf einen Bildschirm im Schaufenster des Schuhhauses Zumnorde, Anger 51, übertragen.

Zehn Glocken im Verbund von unten aufgenommen. Rechts im Bild der Blick ins lichtdurchströmte Turmfenster.
Foto: Carillon im Erfurter Bartholomäusturm Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / D. Urban

Erfurter Carillon gehört zu den größeren Instrumenten dieser Art in Deutschland

Das Carillon im Erfurter Bartholomäusturm, zum Stadtmuseum Erfurt gehörend, ist mit seinen 60 Bronzeglocken den größeren Instrumenten dieser Art in Deutschland zuzuordnen. Die weltweit größten Carillons sind in Taejon/Korea (77 Glocken) und Halle/Saale (76).1979 entwarf der Apoldaer Glockengießer Peter Schilling das Instrument. Die 60 Glocken wurden im selben Jahr im VEB Glockengießerei Apolda gegossen.

Das Instrument verfügt über eine Handspieleinrichtung, ein so genanntes Stockenklavier. Der Carillonneur (Glockenspieler) sitzt vor dem Stockenklavier und drückt mit geballten Fäusten die Tasten des Stockenklaviers nieder. Je kräftiger er dies tut, desto lauter wird der Klang der Glocke. Der Tastaturaufbau ist einer Klaviertastatur ähnlich, jedoch sind die Abstände der Tasten zueinander wesentlich größer