Carillon im Bartholomäusturm

Was den Bartholomäusturm von vielen anderen Türmen unterscheidet ist sein „schweres“ Innenleben. Anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik 1979 wurde in das Obergeschoss ein Carillon mit 60 Bronzeglocken eingebaut.

drei Glocken
Foto: Glocken im Bartholomäusturm Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Die größte Glocke wiegt 2.393 kg, die leichteste 10 kg, insgesamt mehr als 13 Tonnen. Mit seinem Tonumfang von fünf Oktaven gehört es zu den größeren der 49 Carillons in Deutschland.

Ein Herr, rechts im Bild, an einer Holztastatur.
Foto: Am Stockklavier: Glockenspieler Ulrich Seidel lädt regelmäßig zu Konzerten am Erfurter Carillon ein. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt / D. Urban

Von einem Spieltisch aus, dem Stockklavier, über Seilzüge anzuschlagen, wird das Glockenspiel bedient. Die automatische Bespielung erfolgt dreimal am Tag, um 10, um 12 und um 18 Uhr. Man hört eine kurze Melodie, etwa drei Minuten. Zu besonderen Anlässen erfolgt die Bespielung des Carillons nicht automatisch, sondern von einem speziell dafür ausgebildeten Carillonneur.

Kontakt

Ein Turm, der hinter einer Häuserzeile hervorragt
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Dirk Urban
workTel. +49 361 655-5652+49 361 655-5652 faxFax +49 361 655-5659
work
Anger 51
99084 Erfurt
Deutschland

Karte

Weitere Informationen

Stadtbahn 1,2,3,4,5,6, Haltestelle Anger