Katholikentag hält auch Überraschendes für Einwohner bereit

23.05.2024 09:28

Der 103. Deutsche Katholikentag steht unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“. 500 Veranstaltungen voller Kultur, Diskussionen und gelebter Demokratie wollen dazu ermutigen, nach Wegen für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu suchen. An fünf Tagen geht es um Zukunftsfragen zu Krieg und Frieden, zu Europa, Klimagerechtigkeit, Digitalisierung und Globalisierung – mit Prominenz aus Politik, Wissenschaft und Kirchen, aber auch im Austausch mit engagierten Menschen aus der Zivilgesellschaft. Die Beteiligung des Publikums ist ausdrücklich erwünscht.

Vom 29. Mai bis zum 2. Juni werden 20.000 Menschen aus ganz Deutschland in Erfurt erwartet

Eine blau-weiß-grüne Fahne mit Daten des Katholikentages vor dem Erfurter Dom
Foto: Viele Veranstaltungen finden vor beeindruckender Kulisse auf dem Domplatz statt Foto: © Katholikentag

Die Kirchenmeilenstände im Stadtgebiet sind ohne Tickets für alle zugänglich, ebenso alle Open-Air-Veranstaltungen, zum Beispiel auf der Willkommensbühne am Willy-Brandt-Platz. Dort trifft am Donnerstagabend mit „Stilbruch“ aus Leipzig Klassik auf Deutschrock. Auf der großen Bühne am Dom macht am Freitag die Brassband „Knallblech“ den DJ und am Samstag sind alle zum großen Fest auf den Domplatz eingeladen mit „Sing dela Sing“ aus Berlin und dem Leipziger Duo Stiehler/Lucaciu.

Mit Dauerkarten, Tagestickets oder Abendkarten können reguläre Veranstaltungen besucht werden. Sie sind online oder während des Katholikentags am Servicepunkt auf dem Anger erhältlich.

Interessierte Gäste, die erst schnuppern möchten, können am 30. und 31. Mai mit dem Schnupperticket 14 ausgewählte Veranstaltungen kostenfrei besuchen. Dabei sind zum Beispiel ein Podium zu Künstlicher Intelligenz und Moral oder das Konzert „Goldzwanziger“ im Erfurter Theater. Erfurterinnen und Erfurter erhalten außerdem bei einer Buchung 50 Prozent Rabatt auf Dauerkarten.

Am Ende jeden Tages gibt es den Abendsegen auf dem Domplatz. Hierzu kann jeder kommen, eine Kerze anzünden und mit tausend anderen ein Lied zur Nacht anstimmen.