Unbefugte Öffnung des Papierwehres: TLUBN bittet um Hinweise

24.07.2025 13:43

Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) als Bauherr des Papierwehres in Erfurt bittet um Mithilfe bei der Klärung, wie es zu der kurzzeitigen Öffnung des Wehres am vergangenen Wochenende kommen konnte. Die Öffnung erfolgte widerrechtlich durch bisher unbekannte Personen.

Kurzzeitige Öffnung des Papierwehres in Erfurt war illegal

Blick auf eine Brücke die zu einem Park führt, im Vordergrund ein historisches Gebäude
Foto: Die Baustelle am Papierwehr wurde am vergangenen Wochenende unbefugt geöffnet. Das Umweltministerium bittet um Hinweise. Foto: © TLUBN

Die Öffnung erfolgte widerrechtlich durch bisher unbekannte Personen. Die mit Schlössern gesicherte Baustelle wurde mit einem Schlüssel am Samstag und Sonntag jeweils im Zeitraum von ca. 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet und danach wieder verschlossen. Damit war es für Fußgänger und Radfahrer vorrübergehend möglich, die Anlage zu passieren. Das TLUBN weist darauf hin, dass es während dieser Zeit zu Verletzungen von Passanten hätte kommen können. Denn an der Erdung der Wehrbrücke, dem Blitzschutz sowie der elektrischen Anlage sind noch sicherheitsrelevante Nacharbeiten notwendig. Unbefugtes Betreten im jetzigen Zustand könne zu Personenschäden bis hin zum tödlichen Stromschlag führen.

Während der Öffnung am Wochenende kam es außerdem zu Beschädigungen der Stauanlage durch Graffiti. Die Kosten für die Beseitigung der entstandenen Schäden werden auf ca. 5.000 € geschätzt. Die Polizei hat vor Ort die Anzeige und die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Das TLUBN bittet darum, sachdienliche Hinweise zur Öffnung des Wehres und zu den Verursachern der Schäden an die zuständige Polizeidienststelle zu richten.

Die Freigabe des Papierwehres erfolgt voraussichtlich am 11. August 2025, sofern die Nacharbeiten an der Anlage bis dahin abgeschlossen werden können. Bereits am Montag konnten mit dem Luisenpark und dem Ernst-Lange-Weg die sich unmittelbar anschließenden Randbereiche der Anlage wieder für den Verkehr freigegeben werden. Damit ist es ab sofort wieder möglich, die beiden Uferwege durchgängig zu begehen und mit Fahrrädern zu befahren.

Quelle: TLUBN