Veranstaltungen zum Weltkindertag am 20. September

12.09.2025 14:56

Spannende Mitmachaktionen für Kinder, Führungen, Kreativangebote und vieles mehr gibt es am 20. September in der thüringischen Landeshauptstadt.

Ausgewählte Angebote im Überblick

Foto: Auf dem Petersberg und vielen anderen Orten in der Stadt gibt es am 20. September Angebote für Kinder und Familien. Foto: © Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH

Badespaß bei freiem Eintritt

Schwimmen und planschen können Kinder und ihre Familien am 20. September von 09:30 bis 17:30 Uhr in der Roland Matthes Schwimmhalle am Südpark. Am Vormittag gibt es Badespaß mit Spielgeräten, Schwimmhilfen und Tauchringen. Es darf natürlich gerutscht und gesprungen werden. Die ganz Kleinen können beim Babyschwimmen von 09:00 bis 11:30 Uhr das warme Nass kennenlernen – bei angenehmen 34 Grad Wassertemperatur im Rutschelandebecken. Ab 14:30 Uhr kommen dann ältere Kinder – und auch Erwachsene – im Schwimmerbecken mit verschiedenen Großspielgeräten auf ihre Kosten.

Für Kinder bis einschließlich 16 Jahre gibt es freien Eintritt.

Fantastische Herbstschätze auf dem Petersberg

Der Herbst zieht auch auf dem Petersberg ein. Er kommt mit all seinen großen und kleinen Herbstschätzen auf die Festung und bringt dabei ganz schön viel Wind mit. Von 11:00 bis 16:00 Uhr gibt es zusammen mit den Ausstellungspädagoginnen der Kinder-Werkstatt die Möglichkeit, im Kommandantenhaus eigene Windspiele oder Drachen zu basteln und diese auszuprobieren.

Um 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr und 14:30 Uhr wird eine besondere Herbstschatzsuche angeboten. Gemeinsam mit den Ausstellungspädagoginnen und ausgestattet mit einer Sammelbox geht es auf Entdeckungstour zu spannenden Orten der Festung. Unterwegs gibt es Interessantes aus dem Leben der Mönche und Soldaten auf dem Petersberg zu erfahren. Am Ende dürfen alle Herbstschätze mit nach Hause genommen werden. Die Kosten für die „Suche nach fantastischen Herbstschätzen“ liegen bei 4,00 Euro pro Kind, Erwachsene zahlen jeweils 9,00 Euro. Um Voranmeldung an lernort@petersberg-erfurt.de wird gebeten.

Im Theaterhof am Besucherzentrum wird es um 16:00 Uhr märchenhaft: Das Theater im Palais veranstaltet ein Kindertheater, das zum Mitmachen und Staunen einlädt. Der Eintritt ist frei.

Kinder erhalten an diesem Tag außerdem freien Eintritt in die Ausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“ mit vielen interaktiven Stationen und in die Peterskirche.

Lachen und tanzen mit Clown Hajo

Clown Hajo ist mit seinen Kinderprogrammen „Ein tierisches Vergnügen“ zu Gast im Thüringer Zoopark Erfurt.

Mit LED-Videowand und modernster Technik wird den Kids von 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Sommerbühne gegenüber dem Bistro Hakuna Matata eine fröhliche Mitmach-Show geboten. Wie gewohnt wird der beliebte Kinderclown viel tolle Musik für Kinder, dazu noch Tanz und Gesang bieten.

Der ehemalige Grundschullehrer und studierte Kunst- und Kulturwissenschaftler ist seit mehr als 20 Jahren mit seinem Präventionstheater „Winzig“, das in Erfurt und Gotha ansässig ist, in Thüringen, aber auch in anderen Bundesländern unterwegs.

Märchenhaftes im Schloss Molsdorf

Anlässlich des Internationalen Kindertages hat die Schatzkammer Thüringen die Schlösserkindertage ins Leben gerufen. Schloss Molsdorf beteiligt sich 2025 erneut und lädt am 20. September um 15:30 Uhr zum Puppenspiel „Rumpelstilzchen“ ein.

Bei schönem Wetter findet die Aufführung auf der Teichwiese im Schlossgarten statt, zu der Besucherinnen und Besucher eigene Decken mitbringen und es sich gemütlich machen können. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Großen Saal verlegt. Der Eintritt ist frei.

Natur zum Staunen und Mitmachen

Am Weltkindertag gibt es neben den Kürbissen der Kürbisausstellung jede Menge spannende Lern- und Mitmachstationen im Egapark, mit denen Kinder von 11:00 bis 17:00 Uhr die Natur spielerisch entdecken und verstehen können. Wie macht man Wärme sichtbar? Wie schnell jagen Greifvögel? Was fressen die Tiere im Danakil? Wie näht man ein Glückskissen? Umwelt- und Naturkenner stehen an den Workshopstationen bereit und begleiten die Kinder bei den verschiedensten Aufgaben und Rätseln. Jede Menge zu staunen gibt es auch bei der Experimenteshow mit Professor Bummbastic.

Vom 16. bis 21. September erhalten Familien 20 % Rabatt auf die Familientageskarte und die Familientageskarte Mini. Mit der Familientageskarte können zwei Erwachsene und bis zu fünf Kinder (7 bis 16 Jahre) den Egapark besuchen. In den Familienwochen kostet sie statt 39,00 nur 31,20 Euro. Die Familienkarte Mini gilt für einen Erwachsenen und bis zu fünf Kinder und kostet in der Familienwoche 19,20 Euro.

Naturfestival im Grünen

Ein Familienfest mit Programm für Kinder und Erwachsene gibt es im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm von 14:00 bis 18:00 Uhr beim nunmehr dritten „Naturfestival im Grünen“ ein. Höhepunkte sind das Märchenprogramm „Klüger durch Märchen – Die kluge Bauerntochter“ mit Katrin Heinke und Ronald Mernitz um 14:30 Uhr, eine Zaubershow mit Pan Panazeh um 15:30 Uhr sowie ein Konzert der Band Crepes Sucettes ab 17:00 Uhr.

Neben den Bühnenprogrammen gibt es zahlreiche Mitmachangebote, darunter eine Holzwerkstatt, ein Kreativ-Atelier, Bastelaktionen und die beliebte Marmeladentauschbörse. Kinder können auf der Erlebniswiese spielen oder am Lagerfeuer Stockbrot rösten.

Auch für die kulinarische Versorgung ist gesorgt: Besucherinnen und Besucher erwartet ein Angebot mit Kaffee und Kuchen, Getränken sowie Spezialitäten vom Grill. Besitzerinnen und Besitzer des Familienpasses der Stadt Erfurt erhalten zusätzlich einen Gutschein für ein Stockbrot. Die Veranstaltung wird durch den #erfurtkultursommer und die Sparkassenstiftung Erfurt gefördert. Der Eintritt ist frei.

Vorhang auf für Theater-Fans

Zum Tag der offenen Tür am Theater Erfurt gibt es für Kinder und Erwachsene von 11:00 bis 16:00 Uhr spannende Blicke hinter die Kulissen: Sie können hinter die Bühne und in die Werkstätten schauen, Arien und Blechbläserklängen lauschen, die Proben von „Herr Fuchs und Frau Elster“ erleben, gemeinsam mit dem Opernchor singen oder lernen, wie man spricht wie die Tiere aus „Urmel aus dem Eis“. Auf den Flohmärkten und bei der Kostümversteigerung warten kleine Schätze, dazu gibt es Showschminken, einen Mitmach-Parcours und Fotomöglichkeiten vor Theaterkulissen.

Von 11:00 bis 15:30 Uhr haben kleine Entdecker die Möglichkeit, am Parcours „In 80 Tagen um die Welt“ teilzunehmen. An verschiedenen Stationen in und um das Theater können hierbei spannende Aufgaben gelöst werden. Alle Teilnehmenden erhalten am Ziel eine kleine Überraschung.

Als besonderes Highlight schließt sich um 16:00 Uhr das erste Familienkonzert „Clemens entdeckt – Wiener Walzer mit Maurice“ an. Der Eintritt ist frei, kostenlose Zählkarten gibt es am 20. September im Besucherservice, am Infostand im Foyer oder auf der Seitenbühne.

Weitere Veranstaltungen finden Interessierte im Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Erfurt.