Aktuelle Meldung: 13.03.2012 16:00
Kategorie: Kunstmuseen
Im Untergeschoss präsentiert die Erfurter Galerie Waidspeicher des Kulturhofes zum Güldenen Krönbacken in der Michaelisstraße 10 derzeitig Terrakotten und Bilder von Gudrun Sailer, Menschen, geprägt durch ihre eigenen Erfahrungen, in der Auseinandersetzung, emotional und doch bei sich.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 09.03.2012 01:30
Kategorie: Bibliothek, Soziokultur
Gegenwärtig präsentiert Karin Jünger in der Stadtteilbibliothek Berliner Platz ihre Ausstellung "Malerei und Grafik". Mit Kreide gezeichnete filigrane Landschaftszeichnungen laden geradezu ein, in der erwachenden Natur zu spazieren.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.03.2012 00:00
Kategorie: Kunstmuseen
Am Dienstag, dem 6.03.2012, um 15 Uhr lädt das Angermuseum zu einem öffentlichen Rundgang mit dem Sammler und Kunstschriftsteller Hans-Peter Riese durch die Sonderausstellung "Dialog über Grenzen. Die Sammlung Riese" ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.03.2012 00:00
Kategorie: Kunstmuseen
Am Dienstag, 6. März 2012 um 19 Uhr findet das Museumsgespräch mit dem Sammler und Kunstschriftsteller Hans-Peter Riese und Prof. Dr. Kai Uwe Schierz statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 02.03.2012 00:00
Kategorie: Haus Dacheröden
Barbara Thalheim liest und singt am Sonntag, 03. März 2012 um 17:00 Uhr im Kulturforum Haus Dacheröden.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 02.03.2012 00:00
Kategorie: Kultur
Eine ältere Dame nutzt den Kundenservice eines exklusiveren Kaufhauses, um interessante und gut aussehende Männer ausrufen zu lassen. Damit bringt sie die zuständigen Kaufhaus-Angestellten in die Situation, etwas zu tun, was nicht unbedingt den Vorschriften entspricht. Das ist die Geschichte im Video Announcer (Die Ausruferin) der finnischen Künstlerin Pilvi Takala. Weitere 11 Videoinstallationen präsentiert die Kunsthalle Erfurt zurzeit in einer umfangreichen Einzelausstellung erstmals in Deutschland.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 24.02.2012 09:40
Kategorie: Haus Dacheröden
Zum ersten Matineekonzert des diesjährigen Kammermusikzyklus am Sonntag, dem 26. Februar 2012 um 11:00 Uhr lädt der Musica Rara e.V. in das Musikzimmer des Kulturforums Haus Dacheröden ein. Unter dem Titel "Musik und Humor" musizieren Astrid Thelemann (Mezzosopran/ Rezitation), Frieder Gauer (Flöte/ Moderation), Akiko Yukawa (Klavier) und Jean-Pierre Lim (Schlagwerk).
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.02.2012 01:40
Kategorie: Haus Dacheröden
Zwei Projekttage der Schillerschule haben bereits anlässlich der Ausstellung Zettellandschaften im Kulturforum Haus Dacheröden stattgefunden. Am Donnerstag, dem 23.02.2012 wird nun eine weitere Kreativklasse der Regelschule im Haus Dacheröden arbeiten.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.02.2012 00:00
Kategorie: Kunstmuseen
Am Mittwoch, dem 22.02.2012, um 13 Uhr lädt das Angermuseum zur Kunstpause am Mittag ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.02.2012 00:00
Kategorie: Kunstmuseen
Am Dienstag, dem 21.02.2012, um 15 Uhr lädt das Angermuseum zu einem Rundgang durch das Kunsthandwerk ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 20.02.2012 07:40
Kategorie: Haus Dacheröden
Am Aschermittwoch, dem 22. Februar 2012, um 15:00 Uhr wird wieder in das Kulturforum Haus Dacheröden zu Café & Klatsch eingeladen. Zu Gast in der beliebten Seniorenveranstaltungsreihe ist der Erfurter Musiker und Entertainer Gerhard Werner im Duett mit Heidi Colditz.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 04.02.2012 00:00
Kategorie: Kunstmuseen
Am Sonnabend, dem 4. Februar, 15 Uhr, wird es am vorletzten Tag der Hausbesetzung im Angermuseum Erfurt einen öffentlichen Rundgang durch die Ausstellung geben.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 24.01.2012 22:21
Kategorie: Musik
Vor dem Rathaus trommelten die Musiker des "Trommel-Session Patt e. V." die Gäste ins Haus. Im Treppenhaus stimmten die "Puppen" des Kinder- und Jugendtheaters "Die Schotte" kleine Melodien an, sobald man die eine oder andere Treppenstufe betrat. Und im Festsaal hieß das Moderatorenduo Anne Martin und Tobias J. Knoblich die Gäste willkommen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 18.01.2012 18:36
Kategorie: Kultur, Jüdisches Leben, Welterbe, Tourismus
Gestern besuchte Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht die mittelalterliche Mikwe hinter der Krämerbrücke und das so genannte "Steinerne Haus" am Benediktsplatz/Rathausgasse.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 18.01.2012 07:18
Kategorie: Kunstmuseen
Am Mittwoch, dem 25.01.2012, um 19 Uhr lädt das Angermuseum im Rahmen der Sonderausstellung "Hausbesetzung. Eine Menge lebender Künstler im Museum" zu einer Podiumsdiskussion ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.01.2012 09:49
Kategorie: Kultur
Goldene Kreationen der Kunstakademie Łódz sowie Schmuck von Karola Torkos und Masako Hamaguchi sind bis zum 29. Januar 2012 im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken zu sehen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 13.01.2012 14:30
Kategorie: Kultur
Die im nichtamtlichen Teil des heutigen Amtsblattes veröffentlichte Meldung zu den neuen Öffnungszeiten in den Museen und Einrichtungen der Kulturdirektion wird für das Forum Konkrete Kunst in der Peterskirche wie folgt korrigiert:Mi - So 10:00 - 18:00 Uhr (ab Februar 2012)
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 13.01.2012 13:32
Kategorie: Stadtarchiv
Alte Verse sind derzeitig unter dem Titel " Früher gern gelesen, heute fast vergessen" im Erfurter Stadtarchiv nachzulesen. Die Kabinettausstellung wendet sich einem Bestand zu, der für kommunale Archive eher untypisch und im Stadtarchiv Erfurt auch mit nur wenigen Exemplaren vertreten ist, der schöngeistigen Literatur. Die gezeigten Bände stammen aus der Bibliothek der alteingesessenen Erfurter Kaufmannsfamilie Kämmerer.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.01.2012 09:40
Kategorie: Haus Dacheröden
In der Ausstellung "Human(s) Nature. 2 Mal Fotografie." zeigen Christopher Schmid und Susann Nürnberger bis zum Sonntag, 15. Januar 2012 ihre Fotografie im Kulturforum Haus Dacheröden. Am letzten Ausstellungstag sind die beiden jungen Erfurter Fotografen von 12:00 bis 18:00 Uhr in der Ausstellung persönlich anwesend. Besucher haben die Möglichkeit mit den beiden Künstlern ins Gespräch zu kommen oder einer sehr persönlichen Führung durch die Ausstellung zu folgen.
Weiterlesen