Innovative Projekte für die Region gesucht
Ob Dorfladen, Hofcafé oder Wanderschutzhütte – zahlreiche Projektideen wurden dank der „Leader-Förderung“ in den letzten Jahren umgesetzt.
Ob Dorfladen, Hofcafé oder Wanderschutzhütte – zahlreiche Projektideen wurden dank der „Leader-Förderung“ in den letzten Jahren umgesetzt.
Auch im Pop-up-Store | F11 kann das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt endlich zur Normalität zurückkehren und einen neuen Kurzzeitmietvertrag schließen. Der Experimentierraum für Gründerinnen und Gründer beherbergt aktuell fünf Kreative, die sich in der Vorbereitung ganz individuell dem Motto „Die gedeckte Tafel“ gewidmet haben – hier ließe es sich herrlich tafeln.
Die Überbrückungshilfen sind bis zum 30. September 2021 als Überbrückungshilfe 3 Plus verlängert worden. Für Soloselbstständige erfolgt ebenfalls eine Verlängerung und Ausbau mit der Neustarthilfe Plus bis Ende September 2021. Neu ist die Restart-Prämie, mit der Unternehmen einen höheren Zuschuss zu den Personalkosten erhalten können.
Zwei neue E-Fahrzeuge verstärken seit Anfang Juni den Fuhrpark der Erfurter Ordnungsbehörde. Damit sind insgesamt drei Elektrofahrzeuge im Einsatz für das Bürgeramt und die Umwelt.
Die digitale Ausgabe des renommierten 29. Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz ist erfolgreich verlaufen.
Christian Reichart wäre erstaunt und sicher auch ein wenig stolz, welche Spuren er im Gartenbau in Erfurt hinterlassen hat. Der erfolgreiche Quereinsteiger in die Gärtnerbranche hat Vorbildwirkung für Generationen des grünen Berufsstandes. Was er im 18. Jahrhundert auf den Weg brachte, führte Thüringens Landeshauptstadt um 1900 weltweit an die Spitze des Gartenbaus.
Unter dem Motto „Das Rieth blüht auf“ haben Kindergartenkinder und Schüler während der Notbetreuung viele kreative Ideen zu Papier gebracht. An Materialien war alles erlaubt was es im Gestaltungsprozess benötigt. Diese Bilder wurden auf wetterfeste Planen gedruckt und haben ihre erste Ausstellungsfläche an der Turmuhr im Rieth gefunden.
Zum 16. Kinderrechtetag in Erfurt erwarten der Kinderschutzbund Thüringen und die Schirmherrin, Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke, am 15. Juni 111 Kinder der Bechsteinschule Erfurt im Jugendhaus Fritzer.
Wer Hunde verstehen will, muss ihre Körpersprache lesen und deuten können, dabei ist es nicht nur notwendig, die äußere Mimik und Körperhaltung zu erkennen, sondern auch das zugrunde liegende Verhalten und seine Entstehung zu verstehen.
Die Initiative Geraaue hat den Umbau des Landschaftsparks im Erfurter Norden von Anfang an begleitet. Nun lädt sie in Kooperation mit der WBG Zukunft eG, dem MitMenschen e. V. und der Volkshochschule Erfurt an jedem Samstag zu Entdeckertouren ein.
Am 2. Juni 2021 ist der Erfurter Künstler nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Die Landeshauptstadt Erfurt bewahrt sein Andenken und ist ihm zu Dank für sein Wirken verpflichtet.
Der Thüringer Zoopark Erfurt öffnet seine Tierhäuser. Nashornhaus, Raubtierhaus, Elefantenhaus sowie MausoEleum sind für die Besucher ab sofort wieder zugänglich – es besteht Maskenpflicht.
Am 6. Juni 2021 startete im Kultur- und Kongresszentrum Gera die feierliche Eröffnung des 29. Deutschen Kindermedienfestivals Goldener Spatz. Es ist das größte Festival seiner Art in Deutschland und findet in diesem Jahr vom 6. bis 12. Juni hauptsächlich online und damit deutschlandweit sichtbar statt.
Mit dem Projekt „medic“ setzten die Projektpartner der Impulsregion Erfurt, Jena, Weimar, Weimarer Land, die „Strategischen Projektpartnerschaften“ auf dem Gebiet der medizinischen Ausbildung fort.
Die GEMA informiert, dass sie die auf Kulanz beruhende Corona-Gutschriftaktion für behördlich veranlasste Schließungszeiten zum 31. Mai 2021 einstellt. Betriebe/Musiknutzer haben nur noch bis zum 10. Juni 2021 Zeit, Anträge für Gutschriften, die den Zeitraum 01.01.2021 – 31.05.2021 betreffen, zu stellen und ihre Schließungszeiten im Onlineportal der GEMA anzugeben. Achtung: Nach Ablauf der Frist endet die Möglichkeit, Gutschriften für das Jahr 2021 zu erhalten.
Gute Nachrichten aus den Bädern: Am Samstag, dem 5. Juni, startet das Nordbad um 8 Uhr in die Freibadsaison.
Susanne Meyer ist Erfurts Känguru-Flüsterin: Bereits zum siebten Mal zieht die Bereichstierpflegerin der Giraffen, ein Känguru-Jungtier mit der Flasche auf – Muttertier Alice ist nach einer kurzen schweren Krankheit am vergangenen Freitag verstorben.
Gemeinsam mit dem Gutenberg-Gymnasium aus Erfurt organisiert das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. für den 16.06.2021 eine virtuelle Berufsmesse im Rahmen derer, Unternehmen sowie Hoch- und Fachschulen mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen, sich gegenseitig kennenlernen und erste Kontakte knüpfen.
Die RAG Weimarer Land – Mittelthüringen e. V. ruft nochmals private Antragsteller (Privatpersonen/Vereine/Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung entsprechender Vorhaben in 2021 auf.
Wie bereits angekündigt, setzt die EVAG stärker auf Digitalisierung und bargeldlose Bezahlsysteme. Im Zuge der Neuausrichtung werden die Fahrkarten-Automaten in den Stadtbahnen entfernt.