Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Höhenretter im Einsatz für Kinder

06.12.2023 18:00

Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr haben sich am Nikolaustag an einer bundesweiten Aktion beteiligt. Als Nikolaus, Märchenfiguren und Superhelden verkleidet, brachten sie den kleinen Patientinnen und Patienten im Helios Klinikum Geschenke – und das natürlich, wie es sich für Höhenretter gehört, nicht über das Treppenhaus.

Einst Sitz der Berufsfeuerwehr im Erfurter Süden

23.11.2023 09:27

Die erste urkundliche Erwähnung der Feuerwehr Dittelstedt geht auf den 29. September 1879 zurück. Freundschaftliche Beziehungen nach Hronov, nahe der polnischen Grenze im Nordosten von Tschechien, prägen zudem seit über 40 Jahren die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Dittelstedt. Die Verbindungen aus DDR-Zeiten haben die politische Wende 1990 und die zahlreichen Umbrüche in den folgenden Jahren überstanden.

Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr fand in Erfurt statt

18.09.2023 08:36

Insgesamt 17 Mannschaften aus Thüringen mit über 200 Teilnehmenden nahmen am vergangenen Wochenende am Landesausscheid der Thüringer Jugendfeuerwehren teil. Der Wettbewerb fand in Erfurt statt und wurde von der Feuerwehr Erfurt ausgerichtet. Dabei gab es einen Podestplatz für ein Team aus der Landeshauptstadt.

Gemeinsamer Ausbildungstag der Azubis von Polizei und Feuerwehr

14.09.2023 10:57

Der 17. Grundausbildungslehrgang der Berufsfeuerwehr Erfurt empfing besondere Gäste auf der Hauptfeuerwache in Erfurt. Bereits zum zweiten Mal fand ein gemeinsamer Ausbildungstag der Auszubildenden von Polizei und Feuerwehr statt.

Bewerbertag auf der Erfurter Feuerwache

08.08.2023 14:12

Frauen und Männer, die sich für eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Erfurt interessieren, können am 9. August einen Bewerbertag im Gefahrenschutzzentrum nutzen, um weitere Informationen zu erhalten.

Städtepartnerschaft gewährt „Blick über den Tellerrand“

28.04.2023 08:14

Die Landeshauptstadt Erfurt unterhält mit der Stadt Mainz seit 1988 eine offizielle Städtepartnerschaft. Nach der deutschen Wiedervereinigung war dieser Kontakt Gold wert, denn die Mainzer halfen beim Aufbau demokratischer Strukturen. Dazu gehörte auch der Austausch der Feuerwehren, der seither – mal mehr, mal weniger intensiv, angehalten hat. Derzeit hospitiert ein Mainzer Feuerwehrmann in Erfurt, während im Herbst dieses Jahres eine Erfurter Feuerwehrfrau den umgekehrten Weg nach Rheinland-Pfalz antreten wird.

Gefährliche Stoffe und Tunneleinsätze als Spezialgebiet

14.04.2023 09:38

Corona, mal ehrlich, die Pandemie kann doch kaum etwas Gutes gebracht haben. „Für uns hatte sie einen beachtlichen Nebeneffekt“, erwidert Christian Seidel, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Erfurt-Marbach. „Wir sind in dieser Zeit personell stark gewachsen.“ Den guten Social Media-Auftritt seiner Wehr sieht er als möglichen Kanal, wie die Leute auf die Marbacher aufmerksam wurden, in einer Zeit, in der vieles andere unterbunden war und sich Zeit bot, um neue Interessen auszuloten. „Wir haben das dankbar angenommen“, so Seidel.

Service: Notrufe richtig absetzen

02.02.2023 15:00

In Notsituation fällt es oft nicht leicht, einen klaren Kopf zu bewahren und Notrufe eindeutig abzusetzen. Der Kriminalpräventive Rat (KPR) fasst deshalb die wichtigsten Punkte für das Absetzen eines Notrufes zusammen.