Riesenerfolg für Musical „Der Name der Rose“ bei den DomStufen-Festspielen 2019
21 ausverkaufte Vorstellungen und 100 Prozent Auslastung
21 ausverkaufte Vorstellungen und 100 Prozent Auslastung
Grund zum Feiern gab es heute in Gispersleben. Mit einem großen Fest wurde die neue Brücke über die Geraflussschleife im Kilianipark eingeweiht. Die Einwohnerinnen und Einwohner von „Gispi“ haben diesen Tag lang herbeigesehnt.
Am Donnerstag, dem 29. August 2019, trafen sich die Mitglieder der AgilenLiga, um die Vereinsgründung im Start-up- und Gründeratelier M6 des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt in der Marktstraße 6 zu beschließen.
Am Samstag, dem 31. August, lädt der Thüringer Zoopark Erfurt zur Tropennacht ein.
„Das F11-Konzept des Amtes für Wirtschaftsförderung traf den ‚Zahn der Zeit‘“ so der Wirtschaftsbeigeordnete Steffen Linnert. „Im laufenden Jahr wurden viele Kurzzeitmietverträge mit städtischen Existenzgründerinnen und Existenzgründern geschlossen, die sich in der Selbstständigkeit ausprobierten. Dies spricht für eine Fortsetzung – bis zum 31.10.2019 werden für die erste Jahreshälfte 2020 Bewerbungen erneut entgegengenommen. Ein Projekt, das Schule macht, das jeder Erfurter Bürger kennen und persönlich besucht haben sollte, wie das im ‚Offline-Handel‘ so üblich ist. Bitte weitersagen!“
Am Vorabend seines Konzertes im Steigerwaldstadion trug sich Herbert Grönemeyer heute ins Goldene Buch der Stadt Erfurt ein.
Übermorgen startet in Hannover die Deutschland Tour 2019 – am Sonntag kommen die Radprofis zum großen Finale nach Erfurt. Nachdem die vierte und letzte Etappe am Mittag in Eisenach startet, werden die Fahrer der 22 Teams ab circa 14:50 Uhr im Ziel vor der Messe erwartet.
Die Kürbisausstellung „Manege frei – der Zirkus kommt" im Egapark eröffnet einen Tag früher als geplant. Bereits am 31. August 2019 sind die gigantischen Akrobaten, Tiere und Sensationen aus dem vielgestaltigen Herbstgemüse zu bestaunen.
Für die finale Etappe der Deutschland-Tour in Erfurt am Sonntag, dem 1. September, sind verkehrliche Veränderungen auch im Bereich der Evag verbunden.
Neun junge Musikerinnen und Musiker stellen sich am kommenden Sonntag, 1. September, um 11 Uhr im Theatrium vor.
Im bereits dritten Meetup der Gruppe "IT meets Business" sprachen die Teilnehmer über verschiedene Modelle des Anforderungsmanagements. Ziel war es, Wege aufzuzeigen wie Anwender und IT zusammenfinden können und sich auf Augenhöhe begegnen und kommunizieren.
Die Bergische Universität Wuppertal (BUW) führt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (DIfU) eine Untersuchung auf der Windthorststraße in Erfurt durch. Das Forschungsvorhaben hat das Ziel, einheitliche Gestaltungsvorgaben für Fahrradstraßen zu entwickeln und damit die Sicherheit und den Komfort für die Radfahrenden zu erhöhen.
Seit Oktober 2018 entsteht südlich der Straße der Nationen ein natürliches Gewässerbett für den Marbach, der damit aus einem 800 Meter langen Rohr befreit wird. Am Donnerstag, den 15. August 2019, wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht: Ein 470 Meter langes Teilstück der Verrohrung wurde an die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) übergeben und speist zukünftig die entstehende Wasserkraftanlage.
Das Logistik Netzwerk Thüringen e. V. (LNT) und die LGI Logistics Group International GmbH luden am 21. August 2019 zu einem Netzwerkabend im Gewerbegebiet Internationales Logistikzentrum in Erfurt-Stotternheim ein. In einem Workshop haben die 28 Teilnehmer Lösungswege für die Themenschwerpunkte Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personalwesen entwickelt.
Erfurt-Triathlon ist am Wochenende rund ums Strandbad Stotternheim angesagt. Knapp 700 Teilnehmer zwischen 6 und 60 Jahren treten in den Disziplinen Laufen, Schwimmen und Radfahren an. Die Wettkämpfe finden am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9:00 bis 15:30 Uhr statt.
„Mmmh, wie riechen die Hände herrlich nach Orange!“ waren sich Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein sowie der Vorstand der WBG Einheit und Nachhaltigkeitsexpertinnen der Verbraucherzentrale Thüringen und des Präventionspartner symbioun einig. Sie folgten am 21. August einer Einladung der Kinder des Erfurter JUL-Kindergartens „Fuchs und Elster“, die den „Großen“ zeigen wollten, wie kinderleicht sich Naturseife herstellen lässt. Nun handelte es sich nicht um einer der vielen Kreativnachmittage der Einrichtung, der die Vertreter aus Politik und Wirtschaft am Mittwoch in den Kindergarten zog.
Die Deutsche Musical Akademie hat die diesjährige DomStufen-Festspielproduktion des Theaters Erfurt „Der Name der Rose“ für den Deutschen Musical Theater Preis 2019 vorgeschlagen!
Mit mehr als 100 Ausstellern, MDR-Garten-Campus und Wahl der Egapark-Blumenkönigin
Am Wochenende ist Erfurt-Triathlon rund ums Strandbad Stotternheim. Aufgrund der Sportveranstaltung kann es am Samstag, den 24. August, in der Zeit von 8 bis 17 Uhr zu leichten Verzögerungen im Busverkehr kommen.
Wenn den Bäumen der Regen fehlt, wie in Dürrejahren 2003 oder jetzt zwischen 2017 und 2019, können Ahornbäume so geschwächt werden, dass sie für eine bestimmte Pilzkrankheit anfällig werden und in kurzer Zeit sterben. Die Bäume zeigen zunächst einen Rückgang der Blattmasse in ihrer Krone oder die Blätter verwelken einfach am Ast. Wenige Jahre der Schwächung reichen aus und sie haben keine Widerstandskraft mehr gegen den Ahorn-spezifischen Pilz Cryptostroma corticale, der nur auf Totholz intensiv gedeiht. Besonders anfällig für diese Pilzkrankheit ist der Bergahorn, aber auch Spitz- und Feldahorn können betroffen sein. Wenn die Bäume absterben, wird unter ihrer abplatzenden Rinde eine schwarze Schicht sichtbar, die Ruß ähnlich sieht. Daher hat diese Baumkrankheit auch ihren Namen Rußrindenkrankheit erhalten.